Ehrenmedaille für Hochwasserhelfer: Neun Retter aus Göppingen geehrt!
Ehrenmedaille für Hochwasserhelfer: Neun Retter aus Göppingen geehrt!
Uhingen, Deutschland - Am Montag, dem 2. Juni 2025, fand eine besondere Ehrung im Neuen Schloss in Stuttgart statt, wo Innenminister Thomas Strobl die Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille an insgesamt 125 Fluthelferinnen und Fluthelfer überreichte. Diese Auszeichnung wurde stellvertretend für mehr als 6.000 Einsatzkräfte verliehen, die während der verheerenden Hochwasserereignisse im Sommer 2024 in Baden-Württemberg sowie in Bayern ihr Engagement gezeigt haben. Baden-Württemberg berichtet, dass das Hochwasser zu massiven Schäden geführt hat, darunter überflutete Straßen, Brücken und Wohnräume.
Bei der Zeremonie lobte Innenminister Strobl den vorbildlichen Einsatz und die Hilfsbereitschaft der Ehrenamtlichen. „In Extremsituationen zeigt sich der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, betonte er. Die Verleihung der Medaille stellt einen bedeutenden Schritt in der Anerkennung außergewöhnlicher Leistungen im Bevölkerungsschutz dar und markiert die erste Zeremonie dieser Art in Baden-Württemberg.
Ehrung für lokale Helden
Im Rahmen dieser Feier wurden auch neun ehrenamtliche Helfer aus dem Landkreis Göppingen ausgezeichnet. Diese ehemaligen Einsatzkräfte waren Teil der über 600 Ehrenamtlichen, die in den vergangenen Jahren das Rückgrat der Hilfe bildeten. Zu den Geehrten zählen:
- Markus Arnold – Freiwillige Feuerwehr Gruibingen
- Michael Schilling – Freiwillige Feuerwehr Geislingen an der Steige
- Uwe Pawlitschko – Freiwillige Feuerwehr Eislingen/Fils
- Philipp Damm – Freiwillige Feuerwehr Göppingen
- Tobias Vester – Technisches Hilfswerk Ortsverband Göppingen
- Steffen Kwiatkowski – Freiwillige Feuerwehr Uhingen
- Alexander Baur – Malteser Hilfsdienst e.V. – Kreisgliederung Göppingen
- Christian Bruchner – Freiwillige Feuerwehr Ebersbach an der Fils
- Ralf Kreidenweiß – Freiwillige Feuerwehr Ebersbach an der Fils
Edmund Baur vom Malteser Hilfsdienst und Andreas Aschbacher von der unteren Katastrophenschutzbehörde begleiteten die Ehrung. Die motivierenden Worte von Minister Strobl unterstrichen die Wichtigkeit des Katastrophenschutzes: „Wir bereiten uns auf zukünftige Extremwetterereignisse vor.“
Eine verdiente Würdigung
Die Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille wird an Personen verliehen, die sich in außergewöhnlichen Einsätzen um die Bevölkerung verdient gemacht haben. Die ausgezeichneten Helfer erhielten neben der Medaille auch eine Urkunde, die ihre besondere Leistung würdigt. Diese mediale Anerkennung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Herausforderungen durch Starkregen und Hochwasser in Baden-Württemberg wieder vermehrt im Fokus stehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ehrungen nicht nur als Anreiz für zukünftige Helfer angesehen werden sollten, sondern auch als notwendige Anerkennung für diejenigen, die im vergangenen Jahr Herausragendes geleistet haben. Filstalexpress hebt dies besonders hervor, indem es den Erfolg des Zusammenhalts in schwierigen Zeiten betont. Weitere Ehrungen werden in den kommenden Wochen bei örtlichen Veranstaltungen stattfinden, um die Bemühungen der Helfer in den Gemeinden zu honorieren.
Details | |
---|---|
Ort | Uhingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)