Zoo Magdeburg jubelt: Fünf seltene Tigerbabys geboren!
Zoo Magdeburg jubelt: Fünf seltene Tigerbabys geboren!
Magdeburg, Deutschland - Am 20. Mai 2025 hat der Zoo Magdeburg die aufregende Geburt von fünf Tigerjungen durch die Tigerin „Stormi“ gemeldet. Diese Geburt ist besonders bemerkenswert, da Sibirische Tiger in freier Wildbahn meist nur zwei bis vier Jungtiere zur Welt bringen. Laut Thüringen24 verlief die Geburt problemlos, und die ersten Tage der Jungtiere entwickeln sich positiv. „Stormi“ kümmert sich intensiv um ihren Nachwuchs, der sich sicher im geschützten Bereich des Tigerhauses befindet.
Der Vater der Tigerjungen, „Kratz“, ist weiterhin im Außengehege für die Besucher sichtbar. Die Geburt der Tigerjungen hat sowohl biologisch als auch artenschutztechnisch große Bedeutung, da Sibirische Tiger als stark gefährdet gelten. Der Zoo Magdeburg ist Teil eines europaweiten Schutzprogramms und nimmt an 67 „EAZA Ex-situ Programmen“ (EEPs) teil.
Zertifizierung durch EAZA
In einer weiteren positiven Entwicklung wurde der Zoo Magdeburg kürzlich vom Europäischen Verband für Zoos und Aquarien (EAZA) zertifiziert, was die Vollmitgliedschaft im Verband bestätigt. Diese Zertifizierung ist ein Zeichen für die Qualität und das Engagement des Zoos im Bereich Naturschutz, Ausbildung und Forschung. Das Zertifizierungskomitee hat insbesondere die Anpassungen an moderne Haltungsbedingungen gelobt. Endre Papp, der Vorsitzende der EAZA, hebt die positiven Aspekte der Neuausrichtung hervor. Der Zoo erfüllt die hohen Standards der EAZA, wie in einem Beitrag auf zoo-magdeburg.de berichtet wird.
Diese Mitgliedschaft in der EAZA ermöglicht dem Zoo Magdeburg den Zugang zu einem Netzwerk von mehr als 300 Institutionen in 45 Ländern. Die European Association of Zoos and Aquaria, die im Jahr 1992 gegründet wurde, verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit innerhalb der Branche zur Verbesserung von Bildung, Forschung und Naturschutz zu fördern. Über blooloop.com erfahren wir, dass die EAZA auch wichtige Population Management Programme koordiniert, um die nachhaltigen Artenpopulationen zu sichern und gefährdete Arten zu schützen.
Bedeutung für den Naturschutz
Der Zoo Magdeburg unterstreicht die Wichtigkeit des Zuchterfolgs in einem aktuellen Facebook-Post. Es bleibt abzuwarten, wann und unter welchen Bedingungen die Jungtiere erstmals für die Öffentlichkeit sichtbar sein werden. Der derzeitige Fokus liegt auf der stabilen Entwicklung der Jungtiere in den ersten Lebenswochen, die für das Überleben und die Gesundheit der Tiere entscheidend sind.
Die Verbindung von Bildung, Forschung und artgerechter Tierhaltung spiegelt sich in den vielen Programmen des Zoos wider, die das Bewusstsein für den Naturschutz schärfen und die Öffentlichkeit aktiv einbinden.
Details | |
---|---|
Ort | Magdeburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)