Schulwegprofis in Baden-Württemberg: Wettbewerb für aktive Kinder gestartet!

Schulwegprofis in Baden-Württemberg: Wettbewerb für aktive Kinder gestartet!
Salach, Deutschland - Am 25. Juni 2025 wurden die Ergebnisse einer Haushaltsbefragung veröffentlicht, die neue Impulse für lokale Initiativen in Baden-Württemberg bietet. Im Rahmen der Bemühungen um die Förderung von Existenzgründungen unterstützt die SPD-Gemeinderats-Fraktion alle innovativen Projekte, inklusive der Vorstellung neuer Konzepte wie der Konzeptwerkstatt „Salach soll ein guter Platz für Start Up‘s sein!“. In diesem Zusammenhang wird auch das Landesprogramm MOVERS, welches Grundschulen zur Teilnahme an der Mitmachaktion „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ aufruft, hervorgehoben.
Die Aktion zielt darauf ab, Kinder zu motivieren, aktiv zur Schule zu kommen, sei es zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad. In diesem Jahr läuft die Aktion vom 15. September bis zum 24. Oktober 2025 und bietet Grundschulen in Baden-Württemberg die Möglichkeit, an einem Wettbewerb teilzunehmen, der seit 2024 etabliert ist. Über 25.000 Teilnehmer und insgesamt 275.000 zurückgelegte Wege stehen bereits zu Buche. Der Wettbewerb fördert eine eigenständige und nachhaltige Mobilität bei Kindern und setzt sich klar gegen die Nutzung von Elterntaxis ein.
Wettbewerb und Preise
Im Rahmen der Mitmachaktion können Schülerinnen und Schüler in einem festgelegten Aktionszeitraum von drei Wochen ihre aktiven Schulwege sammeln. Die Grundschule mit den meisten aktiven Schulwegen im Verhältnis zur Gesamtschüleranzahl erhält nicht nur einen Preis für mehr Bewegung in der Pause, sondern auch einen Wanderpokal. Für die Plätze zwei und drei winken besondere Schulhof-Highlights. Die Anmeldungen müssen bis zum 28. Juli 2025 erfolgen.
- Aktionszeitraum: 15. September bis 24. Oktober 2025
- Anmeldeschluss: 28. Juli 2025
- Teilnehmer: Alle Grundschulen in Baden-Württemberg
Durch die Aktion sollen nicht nur die Schülerinnen und Schüler animiert werden, sich aktiv zu beteiligen, sondern auch die Eltern sensibilisiert werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Elterntaxis, ein bewusster Umgang mit dem Thema Sicherheit im Straßenverkehr sowie erprobte Unterrichtsmaterialien, die vor den Sommerferien bereitgestellt werden.
Materialien und Unterstützung
Bereits vor dem Start der Aktion werden den Schulen Kommunikationsmaterialien wie Außenbanner, Klassenposter und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Während der Aktionswochen erfassen die Schüler ihre Schulwege auf speziellen Klassenpostern und übermitteln die Ergebnisse online. Zudem gibt es eine Möglichkeit für Feedback nach der Aktion, um im nächsten Jahr weiteren Verbesserungen Rechnung zu tragen.
Weitere Informationen und Materialien zur Aktion sind auf der Webseite von MOVERS verfügbar: movers-bw.de. Hier wird kontinuierlich aktuelle Kommunikationsmaterialien bereitgestellt, um den Schulen die Teilnahme zu erleichtern.
Insgesamt bietet die Mitmachaktion „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ eine wertvolle Gelegenheit, die Mobilität von Kindern zu verbessern und gleichzeitig den Gemeinschaftssinn innerhalb der Schulstandorte zu stärken. Durch aktive Teilnahme wird nicht nur der Schulweg sicherer, sondern auch der Spaß an Bewegung gefördert.
Details | |
---|---|
Ort | Salach, Deutschland |
Quellen |