Finale des Moniuszkowski-Wettbewerbs: Garcia begeistert im Teatr Wielki!

Erleben Sie die 12. Ausgabe des internationalen Moniuszko-Wettbewerbs vom 2.-7. Juni 2025 im Teatr Wielki in Warschau.
Erleben Sie die 12. Ausgabe des internationalen Moniuszko-Wettbewerbs vom 2.-7. Juni 2025 im Teatr Wielki in Warschau. (Symbolbild/MS)

Finale des Moniuszkowski-Wettbewerbs: Garcia begeistert im Teatr Wielki!

Teatr Wielki w Warszawie, Polen - Der Internationale Wettbewerb im Gesang nach Stanisław Moniuszko, auch Konkurs Moniuszkowski genannt, findet in diesem Jahr vom 2. bis 7. Juni 2025 im Teatr Wielki in Warschau statt. Diese 12. Ausgabe des renommierten Wettbewerbs zieht Kritiker, Agenten und Operndirektoren aus aller Welt an. In der Jury sitzen zahlreiche prominente Mitglieder, darunter John Allison, Peter Mario Katona und Evamaria Wieser. Ziel des Wettbewerbs ist es, jungen Opernsängern eine Plattform zu bieten, die am Tag des Wettbewerbs nicht älter als 33 Jahre sind. Der Wettbewerb ist in drei Etappen unterteilt, während denen die Teilnehmer Werke von polnischen und internationalen Komponisten vortragen.

Nachdem die Teilnehmer mehrere Runden durchlaufen haben, wird das Event mit einem besonderen Finale abgeschlossen: einem Klavierrecital des spanischen Pianisten Martin Garcia Garcia. Bekannt für seine Interpretationen romantischer Werke, wird er während des Recitals Stücke von Chopin, Schumann und Albéniz präsentieren. Das Konzertprogramm umfasst sowohl Werke von polnischen Textern wie Moniuszko und Szymanowski als auch von europäischen Komponisten wie Schubert und Mompou.

Tradition und Entwicklung des Wettbewerbs

Der Wettbewerb wurde 1992 ins Leben gerufen und genießt seither einen hervorragenden Ruf. Seit 1998 wird er im Teatr Wielki – der Nationaloper in Warschau – ausgetragen, was seine Bedeutung als zentrale Institution für junge Gesangstalente unterstreicht. Die künstlerische Leitung übernahm damals Maria Fołtyn. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist für aufstrebende Künstler von entscheidender Bedeutung, da viele prominente Opernstars ihre Karrieren hier gestartet haben, darunter Aleksandra Kurzak und Jakub Józef Orliński.

Erfolge und Auszeichnungen

Die Gewinner der vorherigen Ausgaben des Wettbewerbs zeigen die hohe Qualität der teilnehmenden Künstler. In der letzten Ausgabe, die vom 6. bis 11. Juni 2022 stattfand, wurde das Grand Prix an Juliana Grigoryan aus Armenien verliehen. Die ersten Preise in der Kategorie Frauen gingen an Nombuleno Yende aus Südafrika und in der Kategorie Männer an Szymon Mechliński aus Polen sowie Volodymyr Tyshkov aus der Ukraine. Die Ergebnisse spiegeln die internationale Reichweite und den Wettbewerb unter den jungen Talenten wider.

Wettbewerbsjahr Grand Prix 1. Preis (Frauen) 1. Preis (Männer)
2022 Juliana Grigoryan (Armenien) Nombuleno Yende (Südafrika) Szymon Mechliński (Polen)
2019 Maria Motolygina (Russland)

Mit jeder Ausgabe wächst die Bekanntheit des Wettbewerbs und zieht mehr Teilnehmer und Publikum an, was ihn zu einer wichtigen Veranstaltung im internationalen Musikleben macht. Die Finalisten und deren Leistungen werden am letzten Wettbewerbstag bekannt gegeben und bieten zugleich die Möglichkeit, zukünftige Gesangstalente in der Opernlandschaft zu entdecken.

Details
OrtTeatr Wielki w Warszawie, Polen
Quellen