Schulgemeinde Obfelden-Ottenbach feiert Millionen-Gewinn und Steuersenkung!

Die Sekundarschulgemeinde Obfelden-Ottenbach erzielt über eine Million Franken Gewinn und plant Steuererleichterungen.
Die Sekundarschulgemeinde Obfelden-Ottenbach erzielt über eine Million Franken Gewinn und plant Steuererleichterungen. (Symbolbild/MS)

Schulgemeinde Obfelden-Ottenbach feiert Millionen-Gewinn und Steuersenkung!

Ottenbach, Schweiz - Die Sekundarschulgemeinde Obfelden-Ottenbach hat kürzlich einen erfreulichen Jahresabschluss vorgestellt. Bei der jüngsten Versammlung berichtete Schulpräsident Jure Batur von einem Gewinn von über einer Million Franken, was fast 80.000 Franken über der budgetierten Summe liegt. Diese positive Entwicklung ist hauptsächlich auf höhere Steuereinnahmen in Höhe von 475.000 Franken sowie auf gesenkte Bildungskosten zurückzuführen. Insbesondere geringere Ausgaben für Lehrmittel und weniger Unterstützungsunterricht haben zur Stabilisierung der Finanzen beigetragen. Trotz des erfreulichen Ergebnisses war die Versammlung mit nur zwölf Anwesenden äußerst schwach besucht, was laut obfelden.info als besorgniserregend angesehen wird.

Im Rahmen der Versammlung wurde die Jahresrechnung für das Jahr 2024 einstimmig genehmigt. Jure Batur informierte die Anwesenden über die Kreditabrechnungen für den Erwerb neuen Schulmobiliars sowie für die Installation einer Photovoltaikanlage. Ein Objektkredit von 390.000 Franken für das Schulmobiliar wurde genehmigt und letztlich um 154.000 Franken unterschritten. Zudem wurde ein Kredit von 175.000 Franken für die Photovoltaikanlage genehmigt, welcher um 34.780 Franken unterschritten wurde. Die Anlage erhält zudem eine einmalige Vergütung von 22.000 Franken aus einem Bundesförderprogramm. Dies führt zu einer Halbierung der Stromkosten und verspricht Gutschriften für die Einspeisung von überschüssigem Strom.

Steuererleichterungen in Aussicht

Ein wichtiger Punkt der Versammlung war auch der Antrag zur Senkung des Steuerfusses von 26 auf 24 Prozent, der einstimmig angenommen wurde. Im Gegensatz dazu blieb der Steuerfuss in Ottenbach bei unveränderten 91 Prozent, was dazu führt, dass der Gesamtsteuerfuss in dieser Gemeinde nun bei 115 Prozent liegt. Für Obfelden könnte der Gesamtsteuerfuss in der nächsten Versammlung auf 119 Prozent angehoben werden, sollte der aktuelle Satz beibehalten werden, wie in affolteranzeiger.ch berichtet wird.

Im kommenden Jahr erwartet die Sekundarschulgemeinde Obfelden-Ottenbach mit einem Nettoaufwand von 8,44 Millionen Franken ein positives Budget mit einem Gewinn von 380.900 Franken. Die Finanzierung und Aufgabenplanung für den Zeitraum von 2024 bis 2028 zeigt ein steigendes Nettovermögen. Der Selbstfinanzierungsanteil wird jedoch langfristig sinken, mit einer Prognose von nur 9,2 Prozent im Jahr 2024, bevor er auf 12,1 Prozent bis 2026 und 13,9 Prozent bis 2027 steigen soll. Eine mögliche Steuererleichterung wird in den kommenden Jahren angestrebt, abhängig von den Kosten für die Sonderschüler.

Abschließend kündigte Jure Batur die Erneuerungswahlen für 2026 an, wobei alle Mitglieder der Schulpflege, mit Ausnahme von Doris Varga, erneut antreten werden. Die Versammlung endete mit einem kleinen Apéro, um die positiven Ergebnisse zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken.

Details
OrtOttenbach, Schweiz
Quellen