15 Jahre O2Jugend: Jubiläumsfeier mit Bull-Riding und Gratis-Glace!

15 Jahre O2Jugend: Jubiläumsfeier mit Bull-Riding und Gratis-Glace!

Dorfstrasse 61, 891 OT Ottenbach, Schweiz - Das Jugendzentrum O2Jugend in den Gemeinden Obfelden und Ottenbach hat am 5. Juli 2025 sein 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Feierlichkeiten enthielten zahlreiche Attraktionen, bei denen Besucher ein großes Angebot an Aktivitäten genießen konnten. Zu den Höhepunkten gehörten Bull-Riding, ein Boxautomat, die Möglichkeit, Textilien zu malen, und ein Glücksrad. Für das leibliche Wohl sorgte eine Festwirtschaft, die Wraps, Würste und Pommes anbot. Darüber hinaus gab es aufgrund des schönen Wetters statt des traditionellen Geburtstagskuchens kostenlose Glaces für alle Besucher, wie obfelden.info berichtet.

Besucher hatten zudem die Gelegenheit, das Jugendzentrum an der Dorfstrasse 61 von innen zu besichtigen. Der Außenbereich bietet zahlreiche Sitzgelegenheiten, eine Graffiti-Wand sowie schattige Plätze unter Bäumen. Besonders hervorzuheben ist ein Unterstand, der von Jugendlichen gebaut wurde, der momentan jedoch aufgrund von Littering- und Lärmproblemen überarbeitet wird.

Das Konzept der offenen Jugendarbeit

Der Erfolg des Jugendzentrums spiegelt sich auch in den positiven Ansprachen von Obfeldens Gemeinderat und Sozialvorsteher Simon Böhlen wider. Er betonte die Bedeutung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden sowie die wertvolle Unterstützung durch die Gemeindeverwaltungen. Zusammen mit der Leiterin des Jugendzentrums, Saskia Wendel, hoben sie die Leistungen der interkommunalen Zusammenarbeit und das Vertrauen in die Jugendlichen hervor.

Das O2Jugend Zentrum, das Ende September 2009 gegründet wurde, bietet ein professionelles, soziokulturelles Dienstleistungsangebot für Jugendliche in Obfelden und Ottenbach. Es verwaltet drei Dienstleistungsbereiche: Animation, Information und Entwicklung und umfasst sieben Dienstleistungsangebote sowie sechs Arbeitsbereiche. Ziel ist es, ein jugendgerechtes Freizeit- und informelles Bildungsangebot zu schaffen, das Partizipation, Prävention und Gesundheitsförderung in den Fokus stellt. Dies geschieht durch Hilfe zur Selbsthilfe und die Förderung von Integration. Die Organisation beschäftigt drei Fachkräfte und investiert mindestens 55 % der Ressourcen in ihre Dienstleistungsbereiche, wodurch sie sicherstellt, dass das Mindestangebot auch ohne Initiative der Jugendlichen aufrechterhalten werden kann, gemäß o2jugend.ch.

Im Inneren des Jugendzentrums gibt es zahlreiche Einrichtungen, die den Bedürfnissen der Jugendlichen dienen. Dazu zählen ein Jugendtreff mit Bar, Sofas, Billard-Tisch, Töggelikasten sowie ein Büro und ein Sitzungszimmer. Ein besonderer Raum ist der Cliquen-Raum, der für 35 Franken pro Monat eigenständig genutzt werden kann, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Hier befindet sich zudem ein Coiffeurstudio, in dem ein Jugendlicher Haare schneidet.

Der Oberstufentreff (Openhouse) hat von Mittwoch bis Freitag geöffnet, während der Mittelstufentreff (KidsTreff) ebenfalls mittwochs zugänglich ist. Diese vielfältigen Angebote und die stets wachsende Begeisterung der Jugendlichen verdeutlichen den Stellenwert des Jugendzentrums in der Region.

Details
OrtDorfstrasse 61, 891 OT Ottenbach, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)