Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums backen für den guten Zweck!

Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums veranstalteten am 6. Juni 2025 einen erfolgreichen Kuchenverkauf zur Unterstützung eines Fördervereins.
Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums veranstalteten am 6. Juni 2025 einen erfolgreichen Kuchenverkauf zur Unterstützung eines Fördervereins. (Symbolbild/MS)

Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums backen für den guten Zweck!

Neustadt, Deutschland - Am 6. Juni 2025 setzte die 7. Klasse des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums in Neustadt ein eindrucksvolles Zeichen des Engagements. Die Schüler organisierten einen Kuchenverkauf, dessen Erlös dem Förderverein Freunde der Tafel Neustadt/Haßloch zugutekam. Stolze 450 Euro wurden erwirtschaftet und direkt an die Vorsitzende des Fördervereins, Claudia Albrecht, übergeben. Sie bedankte sich bei den Schülern für ihr vorbildliches Engagement und betonte die Wichtigkeit solcher Aktionen für die Gemeinschaft.

Diese Art von Veranstaltungen ist nicht nur ein Mittel zur Spendensammlung, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für Schüler, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in sozialen Projekten zu engagieren. „Kuchenverkauf“ ist ein bewährtes Konzept, das für verschiedene Anlässe organisiert werden kann, wie Flohmärkte, Schulfeste oder sportliche Events. Es dient dem Zweck, Spenden für Schul- oder Klassenpatenschaften sowie Hilfsprojekte zu generieren, wie Plan.de beschreibt.

Ansprechende Organisationsideen

Für die erfolgreiche Durchführung eines Kuchenverkaufs sind engagierte Helfer von entscheidender Bedeutung. Sowohl Schüler:innen als auch Lehrkräfte, Eltern und benachbarte Bäckereien tragen zur Vorbereitung bei, indem sie Backwaren spenden oder den Verkaufsstand aufbauen. Die Vielfalt an angebotenen Leckereien reicht von Kuchen über Muffins bis hin zu Getränken wie Kaffee, Tee und Kakao. Die Preise können entweder festgelegt oder durch freiwillige Spenden gestaltet werden.

  • Beispielhaft: Große Kekse für 50 Cent
  • Stück Kuchen für 1 Euro
  • Stück Torte für 2 Euro

Ein klar kommuniziertes finanzielles Ziel kann bereits im Vorfeld festgelegt werden, um die Unterstützung der Käufer zu mobilisieren. Oft wird dies durch Plakate oder Informationsbriefe an die Eltern unterstützt. Solche Maßnahmen erhöhen nicht nur die Spenden, sondern fördern auch den Gemeinschaftssinn innerhalb der Schule.

Der Kuchenverkauf der 7. Klasse am Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium ist ein hervorragendes Beispiel für die positive Wirkung solcher Aktionen. Wenn man bedenkt, dass ähnliche Vorhaben zuvor in anderen Schulen erfolgreich waren, zeigt dies die Kraft der Solidarität und des gemeinsamen Handelns.

Details
OrtNeustadt, Deutschland
Quellen