Kaffee und Kuchen: WBG-Mitglieder genießen geselligen Nachmittag!
Kaffee und Kuchen: WBG-Mitglieder genießen geselligen Nachmittag!
Kuchen, Deutschland - Die Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg (WBG) hat am vergangenen Mittwoch ihre traditionelle Veranstaltung „Kaffee á la Genossenschaft“ auf dem Hof des Firmengeländes ausgerichtet. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und genossen einen geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Laut Meetingpoint Brandenburg war der Tortenanschnitt ein Höhepunkt, der von Heidrun Fleege, der Aufsichtsratsvorsitzenden, und dem Kaufmännischen Vorstand Matthias Osterburg vorgenommen wurde. Christian Heublein, der Technikvorstand, beobachtete das Geschehen mit Interesse.
Die Veranstaltung bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch die Möglichkeit für die Mitglieder, sich direkt mit den Mitarbeitern der WBG auszutauschen. Sorgen, Anliegen und Ideen konnten offen besprochen werden, was zur Stärkung der Gemeinschaft innerhalb der Genossenschaft beitrug. Das Musikduo der Band „Pegasus“ sorgte darüber hinaus für die musikalische Untermalung und verlieh dem Rahmen eine festliche Atmosphäre.
Unterhaltung und Überraschungen
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war das Glücksrad, bei dem die Teilnehmer Überraschungstüten gewinnen konnten. Diese wurden als Hauptpreis ausgelobt, während auch Trostpreise für andere Teilnehmer bereitstanden. Dieses Element sorgte für zusätzlichen Spaß und Freude unter den Anwesenden und trug zur geselligen Stimmung bei.
Die WBG organisiert regelmäßig solche Veranstaltungen, um den Kontakt zwischen den Mitgliedern zu fördern und eine aktive Gemeinschaft zu bilden. Wie die Informationen auf wg-solidaritaet.de zeigen, sind solche Treffen essenziell, um den Austausch innerhalb der Genossenschaft zu leben und zu fördern. Die stärkere Vernetzung der Mitglieder und die direkte Kommunikation mit der Führungsebene stehen dabei im Mittelpunkt der Bemühungen.
Diese Art von Veranstaltungen ist nicht nur für die Mitglieder von Bedeutung, sondern auch für die Genossenschaft selbst, da sie dazu beiträgt, Anregungen und Wünsche der Mitglieder zu erfassen. Die WBG zeigt sich mit der Organisation solcher Nachmittage bestrebt, den Gemeinschaftssinn und die Zufriedenheit ihrer Mitglieder zu erhöhen.
Für die WBG sind die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer ein Zeichen dafür, dass solche Initiativen weiterhin wichtig und notwendig sind, um ein nachhaltiges und harmonisches Miteinander innerhalb der Genossenschaft zu unterstützen und zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Kuchen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)