Eschenbach plant neues Gemeindehaus: Baukommission und Siegerprojekt stehen fest!
Eschenbach plant neues Gemeindehaus: Baukommission und Siegerprojekt stehen fest!
Eschenbach, Schweiz - Der Gemeinderat von Eschenbach hat einen wichtigen Schritt in Richtung eines neuen Gemeindehauses unternommen, indem er das Vorprojekt für den Neubau genehmigt hat. Dies wurde am 14. Juni 2025 bekanntgegeben. Die Entscheidung zugunsten des Neubauprojekts zielt darauf ab, die derzeitige Mietlösung durch ein gemeindeeigenes Gebäude zu ersetzen. Die Vorteile sind offensichtlich: Durch den Neubau sollen die laufenden Kosten reduziert und der Raumbedarf langfristig sichergestellt werden.
Das geplante Gemeindehaus wird zudem die Gemeinde- und Schulverwaltung unter einem Dach vereinen und befindet sich in zentraler Lage im Gebiet „Breiten“ – einem Standort mit geeigneten Landreserven. Um das Projekt effizient und kompetent umzusetzen, hat der Gemeinderat eine Objekt-Baukommission eingesetzt. Diese besteht aus verschiedenen verantwortlichen Personen, darunter Gemeindepräsident Cornel Aerne, Gemeinderätin Petra Artho und weitere Experten aus verschiedenen Bereichen.
Zusammensetzung der Baukommission
Die neue Kommission wird durch folgende Mitglieder unterstützt:
- Cornel Aerne (Gemeindepräsident)
- Petra Artho (Gemeinderätin)
- Thomas Elser (Gemeinderatsschreiber)
- Martin Hefti (Bereichsverantwortlicher Liegenschaften)
- Roman Kuster (Betreibungsbeamter, Aktuar/Projektleiter)
- Fredi Fäh (Schulverwalter)
Zusätzlich werden Mario Roth von der R+K Raumplanung AG und Roman Jud, der Leiter der Hauswarte, optional und beratend hinzugezogen. Um die Planungen voranzutreiben, wurde ein Nachtragskredit von 130.000 Franken genehmigt, um die weitere Planung des Projektes zu unterstützen.
Projektwettbewerb und Preisgericht
Die Planungen für das Gemeindehaus werden durch ein Auswahlverfahren nach SIA-Norm begleitet, an dem insgesamt 35 Bewerbungen eingegangen sind. Nach der Einladung von 15 Büros zur Projekteingabe wurden 13 anonymisierte Projekte von einer Fachjury begutachtet. Dabei stellte das Preisgericht, das aus unabhängigen Fachexperten sowie Vertretern der Gemeinde und Schule besteht, eine hohe Qualität und Vielfalt der eingereichten Entwürfe fest.
Das Siegerprojekt mit dem Namen „Zaunkönig“, welches von den regional ansässigen raumfindung architekten entworfen wurde, wurde einstimmig ausgewählt. Die Merkmale des Projekts beinhalten den Einsatz von Holzelementbau, eine durchdachte Raumanordnung, viel Tageslicht und eine hohe wirtschaftliche Effizienz. Die Verwendung nachhaltiger Materialien und die einladende Vorplatzgestaltung sind weitere bemerkenswerte Aspekte des Siegerprojektes.
Die öffentlichen Ausstellungen der Projekte sind am 21. Oktober 2024 im Dorftreff Eschenbach geplant, wo Bürger die eingereichten Entwürfe besichtigen können. Diese Besichtigungen sind auch am 22. und 23. Oktober jeweils von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
Nächste Schritte umfassen die Vertragsverhandlungen mit dem Siegerbüro sowie die Weiterbearbeitung der Projektstudie. Ziel ist die Verfeinerung des Entwurfs und die Erstellung einer detaillierten Kostenberechnung. Ein Abstimmungstermin über das Projekt wird in naher Zukunft festgelegt. Die Umsetzung des neuen Gemeindehauses in Eschenbach nimmt somit weiter Formen an und könnte ein bedeutender Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der Gemeinde sein.
Details | |
---|---|
Ort | Eschenbach, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)