Peter Gröner: Mit 86 Jahren zum Rekord im Sportabzeichen!

Peter Gröner: Mit 86 Jahren zum Rekord im Sportabzeichen!

Esslingen, Deutschland - In Deutschland ist das Deutsche Sportabzeichen ein anerkannter Maßstab für Fitness und sportliche Leistungen, insbesondere für Senioren. Ein beeindruckendes Beispiel für Hingabe und Durchhaltevermögen ist Peter Gröner aus Esslingen, der mit 86 Jahren bereits 68 Sportabzeichen erworben hat. Dies stellt einen Rekord in Württemberg dar. Gröner, der sich selbst nicht als Extremsportler beschreibt, plant weitere Erfolge und hat das ehrgeizige Ziel, die 75 Wiederholungen des Sportabzeichens zu erreichen, nachdem er schon 70 geschafft hat. Dies berichtet der Deutsche Olympische Sportbund.

Trotz Herausforderungen wie einer Darmkrebs-OP und einer Knie-OP hat er seine Leidenschaft für den Sport nie aufgegeben. Gröner absolvierte seine letzte Schwimmprüfung kurz vor Silvester, um seine Serie nicht zu unterbrechen. Er nutzt die Sportabzeichen-Herausforderungen, um kontinuierlich aktiv zu bleiben und empfiehlt anderen, früh im Jahr mit den Prüfungen zu beginnen, um einen Puffer zu haben.

Ein Vorbild für Fitness und Motivation

Seine Einstellung zum Sport geht über Leistung hinaus; er sieht das Sportabzeichen als Lebensphilosophie. „Es geht nicht nur um den Wettkampf, sondern um persönliche Fitness“, so Gröner, der regelmäßig in verschiedenen Disziplinen wie Laufen, Radfahren, Kugelstoßen und Schwimmen trainiert. Mit fast 90 Jahren ist er ein Beispiel für Disziplin und Freude an der Bewegung. Mehrfach wurde er für sein Durchhaltevermögen ausgezeichnet, unter anderem im Europapark Rust im Jahr 2022.

Das Deutsche Sportabzeichen richtet sich an Senioren ab 60 Jahren und besteht aus Prüfungen in vier Disziplingruppen: Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Kraft. Um das Abzeichen zu erwerben, sind beispielsweise Prüfungen in Sportarten wie Geräteturnen, Leichtathletik, Radfahren und Schwimmen erforderlich. Bei älteren Erwachsenen, wie den 60- bis 74-Jährigen, gibt es spezielle Anforderungen, die in Leistungstabellen angegeben sind. Details hierzu finden sich auf Basenio.de.

Teilnahme und Anerkennung

Die Prüfungen können in örtlichen Sportvereinen oder Sportabzeichen-Treffs abgelegt werden, von denen es bundesweit über 3.000 gibt. Teilnehmer müssen ihre Leistungen auf einer Prüfkarte dokumentieren, wobei die Urkunde mit Abzeichen aktuell 4,00 € kostet. Für die Bronze-, Silber- und Goldstufen sind unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen, die je nach Geschlecht und Altersgruppe variieren.

Gröner bündelt nicht nur seine eigene Erfahrung, sondern ermutigt alle Senioren, ebenfalls aktiv zu werden. Sein Lebensweg zeigt, dass Fitness und Sport in jedem Alter möglich sind und eine entscheidende Rolle für die persönliche Lebensqualität spielen können. Das Deutsche Sportabzeichen bleibt ein Symbol für die Freude an der Bewegung und die Herausforderungen, die Sportler in jedem Lebensabschnitt meistern können. Weitere Informationen zu dem Abzeichen und aktuellen Veranstaltungen sind über den Deutschen Olympischen Sportbund und Esslinger Zeitung abrufbar.

Details
OrtEsslingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)