Paribus Taunusstraße: Wie Anleger ihr Geld zurückfordern können!

Paribus Taunusstraße: Wie Anleger ihr Geld zurückfordern können!
Taunusstraße 31/33/37, 80807 München, Deutschland - Der Publikumsfonds „Paribus München Taunusstraße“, der 2023 neu aufgelegt wurde, sorgt aktuell für einige Unruhe unter Anlegern. Der Fonds investiert ausschließlich in eine Büroimmobilie, ohne jegliche Risikomischung oder Diversifikation, was viele Investoren in eine prekäre Lage versetzt hat. Insbesondere ältere Anleger berichten von mangelnder Information über die Risiken, die mit diesem geschlossenen Publikums-AIF verbunden sind. Nach den aktuellen Informationen von anwal.de ist die Rückgabemöglichkeit für Anleger in diesem Fonds nicht gegeben, da die Anteile illiquide und kaum handelbar sind.
Der Fonds hat seine Wurzeln in einem Alt-Fonds, der bereits Altlasten enthält. Viele Anleger beklagen sich über unzureichende Aufklärung bezüglich der totalen Verlustgefahren und der eingeschränkten Kündigungsmöglichkeiten. Die Fachanwältin prüft derzeit, ob die Beratung anlegergerecht war und welche rechtlichen Pflichten möglicherweise verletzt wurden. Offensichtlich fühlen sich viele Anleger, besonders ältere, durch ihre Finanzberater getäuscht, da diese oft auf das Vertrauen der Klienten setzten.
Risikostruktur und Anlegeransprüche
Ein weiterer Punkt, der von Bedeutung ist, betrifft die Schadensersatzansprüche, die Anleger geltend machen können, sollten sie fehlerhaft informiert worden sein. Zu den möglichen rechtlichen Ansprüchen zählen die Beraterhaftung bei fehlerhafter Aufklärung, die Prospekthaftung bei irreführenden Verkaufsinformationen sowie die Rückabwicklung bei nachweisbarer Täuschung oder arglistiger Beratung. Ein typisches Beispiel zeigt, dass ein Anleger, der 60.000 € investiert hat, aufgrund fehlerhafter Informationen Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen kann.
Für die Prüfung dieser Ansprüche benötigen betroffene Anleger spezifische Unterlagen. Dazu zählen Zeichnungsunterlagen, der aktuelle Verkaufsprospekt, Beratungsprotokolle sowie Kontoauszüge oder Einzahlungsnachweise. Diese Dokumente sind entscheidend, um die Anspruchsberechtigung nachvollziehbar zu machen.
Details zum Fonds und zur Immobilie
Der Standort des Fonds liegt in der Taunusstraße 31/33/37 in München, wo sich ein modernes Bürogebäude aus dem Jahr 2010 mit einer Gesamtmietfläche von rund 7.765 m² befindet. Der vermietete Anteil beträgt 100 % und ist an die Akkodis Germany GmbH vermietet. Der Mietvertrag hat eine feste Laufzeit bis Ende Dezember 2031 mit jährlicher Anpassung der Indexmiete an den Verbraucherpreisindex.
Der Marktwert der Immobilie beträgt derzeit 50.000.000 Euro, was einem Rückgang von 9,1 % seit August 2022 entspricht. Ursprünglich lag der Marktwert bei 21.200.000 Euro zum Zeitpunkt der Fondsauflegung. Das Gesamtinvestitionsvolumen für den Fonds beträgt 60.639.000 Euro. Anleger haben bis zum 31. Dezember 2025 die Möglichkeit, sich am Fonds zu beteiligen.
Es ist von Bedeutung zu erwähnen, dass Paribus Immobilien Assetmanagement GmbH die kaufmännische und technische Verwaltung der Liegenschaft übernimmt, während die CACEIS Bank S. A., Germany Branch als Verwahrstelle tätig ist. Die Anlegerbetreuung erfolgt über die PVT Trust GmbH.
Expertenschätzungen prognostizieren, dass die Mietpreise künftig um jährlich 2,5 % steigen werden, während die nachfolgenden Mietverträge ab 1. Januar 2032 auf der Preislage von 2031 basieren werden. In Anbetracht der Situation ist es für alle betroffenen Anleger unerlässlich, sich über die Risiken und rechtlichen Schritte zu informieren.
Details | |
---|---|
Ort | Taunusstraße 31/33/37, 80807 München, Deutschland |
Quellen |