Riesiges Brushfire in Brunswick: Rock Creek Road gesperrt, Häuser in Gefahr!

Riesiges Brushfire in Brunswick: Rock Creek Road gesperrt, Häuser in Gefahr!
Winnabow, North Carolina, USA - Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, brach in Brunswick County, North Carolina, ein großflächiger Brushfire aus, der die Häuser in der Winnabow-Region gefährdete. Behörden berichteten, dass mehrere Feuerwehr-Einheiten vor Ort waren, was zur Schließung der Rock Creek Road führte. Laut einem Facebook-Post des Brunswick County Sheriff’s Office wurde die Straße jedoch am Donnerstagabend wieder eröffnet. Während die Feuerwehr versuchte, die Flammen einzudämmen, warfen sie auch einen Blick auf die Gefahren für die Anwohner. Die Winnabow Volunteer Fire Department stellte in einem weiteren Post klar, dass Feuerwehrfahrzeuge die Häuser der Anwohner schützten.
Zu diesem Zeitpunkt war das Feuer bereits zu 83 Prozent eingedämmt, wenngleich noch einige heiße Stellen vorhanden waren. Diese Brandereignisse sind nicht isoliert; im laufenden Monat kam es bereits zu einem weiteren Feuer in Brunswick County, das am 2. Mai ausbrach und mehr als 1.300 Acres in der Boiling Spring Lakes-Gegend verbrannte. Bobby Lowery, ein 28-jähriger Mann aus Nebo, wurde angeklagt, weil er keine verantwortliche Person für das vorherige Brushfire hatte.
Dürrebedingungen und Brandrisiken
Ein zusätzliches Problem stellt die anhaltende Dürre in der Region dar, die laut einer Pressemitteilung des North Carolina Forest Service vom 12. Mai die Vegetation in den südöstlichen Teilen von North Carolina anfälliger für Brände macht. Dürrebedingungen können dazu führen, dass das Risiko von Brushfires signifikant steigt, was die Bekämpfung solcher Feuer erschwert.
Die Auswirkungen von Waldbränden sind nicht nur lokal greifbar, sondern machen auch auf globaler Ebene auf sich aufmerksam. Wie das Deutsche Klimportal berichtet, haben Waldbrände in Nordamerika in den letzten Jahrzehnten zugenommen. 2023 beispielsweise brannten 140.000 km² kanadischer Wald. Dies entspricht etwa 1,4 Prozent der Fläche Kanadas oder rund 40 Prozent der Fläche Deutschlands. Diese Brände setzen große Mengen CO2 frei und können langfristige Änderungen in der Pflanzenphysiologie verursachen.
Langfristige klimatische Auswirkungen
Eine Untersuchung des Forschungsteams unter Dr. Manuel Helbig analysierte die klimatischen Auswirkungen von Bränden in nordamerikanischen Nadelwäldern seit 1928. Die Ergebnisse zeigen, dass abgebrannte Nadelwaldflächen bis zu fünf Jahrzehnte lang höhere Oberflächentemperaturen in kühlen Sommern aufweisen. Nach einem Waldbrand kann auch der Permafrost auftauen, was zu erhöhten Methanemissionen führen kann.
Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass Szenarien bis 2050 auf eine signifikante Zunahme an Waldbränden hindeuten, die erhebliche Auswirkungen auf die globale Erwärmung haben könnten. Bei einer drastischen Zunahme an verbrannter Waldfläche von 150 Prozent zwischen 2020 und 2050 könnte die Jahresmitteltemperatur um 30 Prozent ansteigen. Andererseits würde eine moderate Zunahme von 36 Prozent bis 2050 zu keinem zusätzlichen Erwärmungseffekt führen.
In Anbetracht der jüngsten Ereignisse in Brunswick County wird deutlich, dass sowohl lokale als auch globale Faktoren zusammenkommen, um das Gefahrenpotenzial von Waldbränden zu erhöhen. Ein umfassendes Verständnis der Risiken und Herausforderungen bleibt somit dringend erforderlich, um zukünftige Brandereignisse besser bewältigen zu können.
Weitere Informationen zu den Vorfällen und ihrer Bedeutung finden Sie in den Artikeln von Star News Online, McDowell News und dem Deutschen Klimportal.
Details | |
---|---|
Ort | Winnabow, North Carolina, USA |
Quellen |