Götterspiel auf Leben und Tod: Lyras Kampf für die Freiheit!

Götterspiel auf Leben und Tod: Lyras Kampf für die Freiheit!

Owen, Deutschland - Abigail Owens neuester Roman „The Games Gods Play – Schattenverführt 1“ erscheint im Oktober 2024 und wird im Juni 2025 in einer Neuauflage veröffentlicht. Der Titel, der im dtv Verlag erscheint, ist als Hardcover erhältlich und kostet 29,00 EUR. Auf 690 Seiten entführt die Autorin die Leser in eine spannende Welt der Götter und Mythen. Der Roman wird von Julia Schwenk ins Deutsche übersetzt und erhält in einer Rezension von Carsten Kuhr auf Phantastiknews ein ausführliches Feedback.

Im Zentrum der Geschichte stehen die chaotischen Crucible-Spiele, die alle 100 Jahre stattfinden. Die Götter treten gegeneinander an, um den Thron des Olymps zu erlangen. Hades, der Gott der Unterwelt, hat die Aufgabe, seine Kämpferin Lyra in diesen Wettstreit zu senden. Lyra, die mit einem Fluch von Zeus belegt ist und zuvor für den Orden der Diebe arbeitete, steht vor der Herausforderung, zwölf Heldentaten zu bestehen. Ihre Beziehung zu Hades ist angespannt, da er in ihren Wettkampf eingreift und sie als seine Championesse beruft.

Charaktere und Entwicklung

Lyra wird als unsympathische, impulsive und besserwisserische Protagonistin eingeführt. Sie zeigt sich jedoch auch tough und selbstlos, da sie den Drang verspürt, alle zu retten, während sie unter dem Fluch leidet, der ihr die Fähigkeit zu lieben nimmt. Hades hingegen wird als „Bad Boy“ mit einem weichen Herzen beschrieben, der starke Gefühle für Lyra entwickelt. Die beiden Figuren zeichnen sich durch ihre Komplexität aus und werden von den Lesern als interessant und vielschichtig wahrgenommen.

Die Charaktere sind zahlreich: Insgesamt sind 24 Götter, Göttinnen und ihre Champions Teil der Geschichte. Dies führt zu einer Fülle an Intrigen und Herausforderungen, die sich während der Wettkämpfe entfalten. Die Beschreibung der Götter und ihrer Regeln ist detailliert, wenn auch gelegentlich schwer nachvollziehbar, was mit dem hohen Erzähltempo und kurzen Kapiteln zusammenhängt.

Stil und Themen

Der Erzählstil von Abigail Owen ist lebhaft und packend, wenngleich der Anfang des Romans chaotisch wirkt. Die Leser erleben in einem ständigen Wechselspiel die Herausforderungen der Spiele. Vergleichbar mit den „Hunger Games“ sind die grausamen Regeln, die für die Heldentaten aufgestellt wurden. Dennoch bleibt der Unterhaltungswert hoch, und die Leser werden durch die Wendungen in der Handlung gefesselt.

Die romantischen Aspekte der Geschichte haben durchweg gemischte Kritiken erhalten. Während einige Leser die interessante Entwicklung zwischen Lyra und Hades schätzen, fühlen sich andere von den romantischen Momenten enttäuscht. Trotz dieser kritischen Stimmen bietet der Roman einen spannenden, wendungsreichen Auftakt in die Welt von „Schattenverführt“. Die Neuveröffentlichung könnte einer breiteren Leserschaft gefallen und das Interesse an dem Genre Fantasy weiter steigern.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass „The Games Gods Play – Schattenverführt 1“ ein Werk ist, das mit komplexen Charakteren, einem spannenden Plot und einer gut konstruierten Welt überzeugt. Die Leser dürfen sich auf eine gelungene Mischung aus Action, Mythologie und emotionalen Konflikten freuen. Weitere Informationen finden Sie auf Phantastiknews und Eulenmatz.

Details
OrtOwen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)