Einblicke in fünf Jahre Owen-Familie: Aufwachsen auf dem Bauernhof!

Erfahren Sie, wie die Owen-Familie in "Our Yorkshire Farm" fünf Jahre ihres Lebens auf dem Bauernhof dokumentiert.
Erfahren Sie, wie die Owen-Familie in "Our Yorkshire Farm" fünf Jahre ihres Lebens auf dem Bauernhof dokumentiert. (Symbolbild/MS)

Einblicke in fünf Jahre Owen-Familie: Aufwachsen auf dem Bauernhof!

Swaledale, Vereinigtes Königreich - Am heutigen Tag, dem 24. Mai 2025, wird die mit Spannung erwartete Spezialepisode der Serie „Our Yorkshire Farm: 5 Years with the Owen Family“ auf 5 HD ausgestrahlt. Diese Episode gibt einen einzigartigen Einblick in das Aufwachsen der Owen-Kinder über die letzten fünf Jahre auf ihrem 2.000 Acre großen Bauernhof in den Yorkshire Dales. Der Fokus liegt dabei auf dem Einfluss der ländlichen Kindheit auf die Entwicklung der Kinder, wobei unveröffentlichtes Filmmaterial aus früheren Episoden gezeigt wird. Die Episode ist eine Hommage an die Erlebnisse, die Amanda Owen und ihre Kinder in dieser Zeit gesammelt haben und wird um 17:05 Uhr ausgestrahlt, gefolgt von einer Wiederholung.

Amanda Owen, selbst Mutter von neun Kindern, betont die Freiheit, die ihre Kinder auf dem Bauernhof erleben. Sie erklärt, wie wichtig es ist, den Kindern praktische Fähigkeiten und den respektvollen Umgang mit Gefahren beizubringen. Ihre Kinder – Raven, Reuben, Miles, Edith, Violet, Sidney, Annas, Clementine und Nancy – sind in einer Umgebung aufgewachsen, die es ihnen ermöglicht, die Natur zu erkunden und spielerisch zu lernen. Beispielsweise spielen sie „extreme hide and seek“ und erforschen Höhlen, was nach Amanda Owens Ansicht ein wichtiger Bestandteil ihrer Erziehung ist. Diese Ansichten zur Balance zwischen Risiko und Lernen spiegeln sich auch in den Erlebnissen wider, die die Historiker Ewald Frie in seinem Buch schildert.

Ein Leben auf dem Bauernhof

Ewald Frie, Professor an der Universität Tübingen und Gewinner des Deutschen Sachbuchpreises 2023, beschreibt in seinem Buch „Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben“ seine eigene Kindheit auf einem Bauernhof im westfälischen Münsterland. Hier wuchs er mit zehn Geschwistern auf, und seine Erinnerungen sind geprägt von harter Arbeit. In einem Interview erklärt Frie, dass der Wandel in der Landwirtschaft sowohl einen schnellen Prozess für die Gesellschaft als auch langsame, individuelle Veränderungen betrifft.

Wie Owen sieht auch Frie den Wert praktischer Fähigkeiten und die Bedeutung von Bildung für die nächste Generation. Die Kinder lernten, neben ihrer schulischen Ausbildung auf dem Hof zu arbeiten, was in den 1950er-Jahren durch Kinderschützer kritisiert wurde, die die hohe Arbeitsbelastung der Bauernkinder bemängelten. Frie reflektiert außerdem, dass das Leben auf dem Hof oft vom Streben nach sozialem Anschluss geprägt war, während ältere Geschwister in einer selbstgenügsamen Welt aufwuchsen, während jüngere Geschwister häufiger Ausgrenzung erlebten.

Die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft

Amanda Owen, die nicht aus einer landwirtschaftlichen Familie stammt, hat durch ihre eigene Leidenschaft für das Leben auf dem Land und durch Literatur den Weg zur Schäferin gefunden. Ihr Engagement zeigt sich auch in den Renovierungsarbeiten am 200 Jahre alten Anwesen, das sie mit ihrem Ex-Ehemann Clive 2020 erwarb. Deren Dokumentation wird in der Serie „Our Farm Next Door“ festgehalten, die ab dem 29. April auf More4 ausgestrahlt wird. Amanda wird oft als Verfechterin des traditionellen Lebensstils angesehen, wobei sie gleichzeitig die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft anerkennt.

Mit einer bedeutenden Social-Media-Präsenz und dem Buch „The Yorkshire Shepherdess“ hat Owen sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht und schafft es, die Geschichten ihrer Familie mit einem breiten Publikum zu teilen. Die heutige Episode und die damit verbundene Reflexion über das Aufwachsen auf dem Bauernhof unterstreichen die Stärke und den Charme ländlichen Lebens, das sowohl Herausforderungen als auch zahlreiche wertvolle Lektionen mit sich bringt.

Details
OrtSwaledale, Vereinigtes Königreich
Quellen