Geheimes Gartenparadies in Nürtingen: Entdecken Sie die Schönheiten!

Am 6. Juni 2025 öffnet der Lehr- und Versuchsgarten Braike in Nürtingen im Rahmen der „Offenen Gärten“ für Besucher.
Am 6. Juni 2025 öffnet der Lehr- und Versuchsgarten Braike in Nürtingen im Rahmen der „Offenen Gärten“ für Besucher. (Symbolbild/MS)

Geheimes Gartenparadies in Nürtingen: Entdecken Sie die Schönheiten!

Schelmenwasen 6, 72622 Nürtingen, Deutschland - Im Rahmen der beliebten Aktion „Offene Gärten“ öffnen zahlreiche private Gärten ihre Pforten für Besucher. Auch der Lehr- und Versuchsgarten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen lädt am kommenden Sonntag, den 8. Juni 2025, ein, die vielfältigen Pflanzen und Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken. Dieser besondere Garten ist ein wahres Kleinod, das seit fast 40 Jahren besteht und auf zwei Hektar seine Besucher verzaubert.

Wie ntz.de berichtet, ist der Garten, entworfen von Prof. Klaus Eberhardt, besonders bekannt für seine Stationen im Bereich Staudenpflanzungen. Die verschiedenen Pflanzungsarten wie Driftpflanzung, Blockpflanzung, Mischpflanzung und Streupflanzung machen den Garten zu einem spannenden Erlebnis für Pflanzenliebhaber.

Besonderheiten des Lehr- und Versuchsgartens

Der Lehr- und Versuchsgarten Braike bietet nicht nur eine beeindruckende Flora, sondern verfügt zudem über einen Naturteich und einen einladenden Bachlauf. Thematische Pflanzungen, darunter „Stauden und Rosen“ sowie „graulaubige Pflanzen“, zeigen die Vielfalt der Gartenkunst. Die Hauptwege sind rollstuhlgängig, während die Nebenwege teilweise Treppen aufweisen. Ein Toilette ist vorhanden, jedoch nicht barrierefrei. Besucher können den Garten von April bis Oktober an Werktagen von 8:00 bis 18:00 Uhr und jeden ersten sowie dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr besuchen. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Unterstützung der Aktion „Offene Gärten“ wird erbeten.

Für die Anreise stehen mehrere Optionen zur Verfügung: Autofahrer erreichen den Garten über die Autobahn A8, während auch der öffentliche Nahverkehr unkomplizierte Verbindungen bietet. Die Haltestelle Schelmenwasen liegt direkt vor dem Campus, was den Besuch besonders angenehm gestaltet, wie offenegaerten-esslingen.de hervorhebt.

Kontakt und Informationen

Interessierte können sich für Gruppenführungen unter der Telefonnummer 07022 201 188 oder der E-Mail-Adresse Beate.huettenmoser@hfwu.de anmelden. Der Garten trägt maßgeblich zur regionalen Gartenkultur bei und ist ein Beispiel für gelungene Landschaftsgestaltung, die sowohl Bildung als auch Erholung bietet. Details zu den Öffnungszeiten und weiteren Informationen sind auf der Webseite der Hochschule zu finden: www.hfwu.de/lvg.

Der Lehr- und Versuchsgarten Braike ist mehr als nur ein Ort für Pflanzenliebhaber; er stellt ein wertvolles Educational und Ökologisches Projekt dar, das die Bezüge zwischen Natur und Bildung auf einzigartige Weise vereint. Besucher sind herzlich eingeladen, dieses grüne Paradies selbst zu erkunden und sich von der Vielfalt der Pflanzenwelt inspirieren zu lassen.

Details
OrtSchelmenwasen 6, 72622 Nürtingen, Deutschland
Quellen