Pfarrer Günzler geht nach 13 Jahren in den Ruhestand – Abschied am Sonntag!

Pfarrer Günzler geht nach 13 Jahren in den Ruhestand – Abschied am Sonntag!
Weingarten, Deutschland - Der Pfarrer Stephan Günzler von der Evangelischen Kirchengemeinde in Weingarten verabschiedet sich nach 13 Jahren in den Ruhestand. Seine Abschiedsfeier findet am Sonntag, den 6. Juli, um 15 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche statt. Dekan Martin Hauff wird ihn in einer Zeremonie entpflichten. Günzler blickt auf eine Zeit zurück, in der er zahlreiche Gottesdienste und Begegnungen in der Gemeinde geschätzt hat. In seiner Amtszeit hat er bedeutende Projekte, wie den Neubau des Martin-Luther-Gemeindehauses und die Eröffnung eines Hauses der Diakonie, erfolgreich geleitet. Diese Projekte wurden größtenteils durch Spenden aus der Gemeinde finanziert.
Günzler hat während seiner Zeit in Weingarten eng mit katholischen Kirchengemeinden und anderen Glaubensgemeinschaften zusammengearbeitet. Er berichtete von den Herausforderungen, die mit der Trägerschaft von drei Kindergärten mit etwa 125 Kindern einhergingen. Der Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung stellte eine große Belastung dar, und in diesem Jahr übernahm die Diakonie des Kirchenbezirks die Aufgaben in den Kindergärten. „Die Arbeitszeiten eines Pfarrers sind schwer zu begrenzen; oft ist man auch nachts im Einsatz“, bemerkte Günzler.
Rückblick auf die Amtszeit
Der 66-Jährige hat gesundheitlich gut durchgehalten, obwohl die Mitgliederzahl der Gemeinde von 6000 auf etwa 5100 gesunken ist. Die Rückgänge sind hauptsächlich das Ergebnis weniger Geburten und Wohnsitzverlagerungen. Für Günzler ist es wichtig, dass die Kirche flexibel bleibt und persönliche Kontakte pflegt. Er sieht die Reduzierung der Pfarrstellen nicht als problematisch an, solange die Stellen gut besetzt sind. Die gesellschaftlichen Veränderungen und das veränderte Interesse an Theologiestudien haben zu einem Rückgang der Pfarrer geführt.
In seinen zukünftigen Plänen möchte Günzler seine privaten Kontakte intensivieren, lesen und die Natur erleben. Zudem plant er, mit dem Fahrrad Verwandte in Deutschland zu besuchen und neue Dinge zu lernen. Im Ruhestand zieht er nach Bad Wurzach, wo ein neues Haus am Gottesberg gebaut wurde. Musikalisch möchte er sich ebenfalls einbringen und neue Kontakte knüpfen. Sein Ratschlag an seine Nachfolgerin, Eva Ulmer: Offenheit für neue Herausforderungen.
Persönlicher Hintergrund
Günzler wuchs in einem Pfarrhaus in Heilbronn auf, seine Eltern waren Theologen. Er studierte in Tübingen, Kiel, Heidelberg und Basel. Seine Ehefrau, Mechthild Vogt-Günzler, ist ebenfalls Theologin und unterrichtet Religion. Das Paar hat einen Sohn, der Arzt ist, und zwei Töchter, eine Apothekerin und eine Theologiestudentin.
Für Ruheständler wie Günzler gibt es Möglichkeiten, sich weiterhin pastorale Aufgaben im Ausland zu widmen, wobei viele der betreffenden Gemeinden klein, lebendig und vielfältig sind. Laut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) können Pensionäre für 10-monatige Einsätze, oft von September bis Juni, beauftragt werden. Auf Wunsch kann der Einsatz um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die beauftragten Geistlichen arbeiten überwiegend ehrenamtlich und erhalten eine geringe finanzielle Vergütung.EKD informiert interessierte Pfarrer über diese Möglichkeiten, die eine spannende Perspektive für den Ruhestand bieten könnten.
Details | |
---|---|
Ort | Weingarten, Deutschland |
Quellen |