Neckartenzlingen startet durch: Glasfaserausbau für über 1700 Haushalte!

Neckartenzlingen startet durch: Glasfaserausbau für über 1700 Haushalte!

Neckartenzlingen, Deutschland - Am 7. Juni 2025 wurde in Neckartenzlingen der Spatenstich für den Glasfaserausbau durch die Telekom gesetzt. In der Danziger Straße markierte dieser feierliche Moment den Beginn eines umfassenden Projekts, das über 1.700 Haushalte und Gewerbe an das neue Glasfasernetz anbinden wird. Erste Kunden können voraussichtlich noch in diesem Jahr ihren neuen Anschluss nutzen, was eine erhebliche Verbesserung der Internetverbindung für die Region mit sich bringt. NTZ berichtet, dass dieses Vorhaben nicht nur den privaten Haushalten, sondern auch den Unternehmen vor Ort zugutekommt.

Der Glasfaserausbau wird eigenwirtschaftlich von der Telekom realisiert und umfasst den verlegten Bau von rund 30 Kilometern Glasfaserkabel sowie die Errichtung von 13 neuen Verteilern in der Gemeinde. Bürgermeisterin Melanie Braun hob in diesem Zusammenhang die entscheidende Rolle zuverlässiger Internetverbindungen für die Wirtschaft und die Lebensqualität der Bürger hervor. „Der Ausbau ist zentral für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde“, betonte sie.

Erwartungen und Vorteile des Glasfaserausbaus

Nach Abschluss der Bauarbeiten wird etwa die Hälfte aller Haushalte und Betriebe in Neckartenzlingen über einen Glasfaseranschluss verfügen können. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Telekom soll zudem dafür Sorge tragen, dass Beeinträchtigungen für Anwohner während der Bauarbeiten möglichst gering gehalten werden. Laut Telekom wird die Fortsetzung des Glasfaserausbaus im Landkreis Esslingen angestrebt, um die Versorgungsquote weiter zu erhöhen.

Glasfaseranschlüsse bieten nicht nur höhere Übertragungsraten, sondern ermöglichen auch verschiedene Anwendungen simultan, wie Arbeiten, Lernen, Streaming und Gaming, ohne Unterbrechungen. Dies wird durch die Tatsache unterstützt, dass der monatliche Datenverbrauch pro Haushalt in Deutschland alle drei Jahre zunimmt. Aktuell nutzen deutsche Haushalte im Durchschnitt zwischen 12 und 15 internetfähigen Geräten, was die Notwendigkeit eines stabilen und schnellen Internets noch verstärkt.

In der Diskussion um die digitale Infrastruktur wird Glasfaser als robust gegenüber äußeren Einflüssen und umweltfreundlicher als herkömmliche Kupfernetze betrachtet. Der Spatenstich in Neckartenzlingen markiert somit nicht nur einen technologischen Fortschritt, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen, zukunftssicheren Gemeinde.

Details
OrtNeckartenzlingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)