Markgrafenschule Altensteig begeistert bei Schulchortagen in Esslingen!

Markgrafenschule Altensteig begeistert bei Schulchortagen in Esslingen!

Esslingen am Neckar, Deutschland - Am 26. Mai 2025 fanden die 33. Schulchortage Baden-Württemberg in Esslingen am Neckar statt. Rund 90 Grundschüler der Markgrafenschule Altensteig, geleitet von Johanna May, waren stolz auf ihre Leistung, als sie in vollem Saal im „Neuen Blarer“ fünf Lieder aus ihrem aktuellen Programm präsentierten. Die Veranstaltung, die vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, ermöglichte allen Schulchören des Landes, sich bis zum 7. Februar bewerben zu können. Die organisatorische Umsetzung obliegt dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in der Außenstelle Ludwigsburg.

Der Auftritt des Grundschulchores erregte große Begeisterung beim Publikum, das mit frenetischem Applaus für die Darbietungen dankte. Diese Schulchortage stehen nicht nur für musikalische Talente, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern.

Zirkus-Ereignisse an der Markgrafenschule

Ein weiteres Highlight der Markgrafenschule Altensteig war der Zirkus „Bambi“ aus Bad Teinach-Zavelstein, der kürzlich zu Gast war. 87 Viertklässler hatten eine Woche lang täglich vier Stunden lang 24 Zirkusnummern einstudiert. Unter der Anleitung von Zirkusdirektor Wolle Bannikow und seinen Assistentinnen lernten die Schüler verschiedene Kunststücke, darunter Jonglieren, Drahtseillaufen, Luftakrobatik und Clown-Nummern.

Die Tiere des Zirkus, zu denen ein Hund namens „Zilly“, eine Ziege mit dem Namen „Sami“, ein Hängebauchschwein namens „Pinky“ sowie drei Pudel und ein Pony gehörten, waren ein weiterer Höhepunkt der Vorstellung. Die Bühne war neben vielen jüngeren Talenten auch mit dem nötigen Zirkusaufbau ausgestattet, darunter Wohn- und Packwagen, ein Freiluftstall für die Tiere und ein Rundzelt im Stadion.

Vorbereitungen und Aufführung

Vor der öffentlichen Aufführung wurde Konrektor Matthias Wagner mit einer Ansprache aktiv und bereitete das Publikum auf die verschiedenen Darbietungen vor. Die Eröffnungsnummer zeigten zwei Jungen auf einem Drahtseil, gefolgt von Diabolospielern, Luftakrobaten, Fakiren auf Nagelbrettern sowie Clowns und Tierdressuren. Die Tierdressuren beinhalteten Vorstellungen der Ziege, des Ponys und der tanzenden Pudel.

Die Veranstaltung war nicht nur eine Kunstdarbietung; während der Pause konnten die Zuschauer Hot Dogs, Popcorn, Zuckerwatte und Süßigkeiten genießen. Diese Erlebnisse zeigen eindrucksvoll, wie viel Freude an der Markgrafenschule Altensteig für die Schüler geschaffen wird, sowohl durch musikalische als auch durch darstellerische Aktivitäten.

Details
OrtEsslingen am Neckar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)