TSV Köngen: Unerwarteter Aufstieg in die Landesliga – Feiern bis zum Morgengrauen!
TSV Köngen: Unerwarteter Aufstieg in die Landesliga – Feiern bis zum Morgengrauen!
Köngen, Deutschland - Der TSV Köngen hat in einem unerwarteten Triumph den Aufstieg in die Fußball-Landesliga gefeiert. Der Erfolg in der Bezirksliga Neckar/Fils war von vielen nicht vorhersehbar, insbesondere nach einer durchwachsenen Rückrunde im Vorjahr. Spielertrainer Domenic Brück bezeichnet die aktuelle Saison als Erfolgsgeschichte, die vor allem durch eine starke Defensivleistung geprägt war. Mit nur 22 Gegentoren in 30 Spielen konnte die Mannschaft stolz auf ihre Abwehrarbeit blicken. Die Partys fanden nach dem Schlusspfiff bis tief in die Nacht statt und hallten auch am Montag noch nach, was die Freude über den Titelgewinn untermalte.
Für die kommende Saison 2024/2025 hat der TSV sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Nach dem Aufstieg wird das Team, das den Aufstiegsrecht in die Landesliga wahrnehmen wird, mit der Herausforderung konfrontiert, sich an das höhere Tempo und die körperliche Robustheit der Liga zu gewöhnen. Das Hauptziel wird es sein, den Klassenerhalt zu sichern. Während die Feierlichkeiten weitergehen, plant die Mannschaft bereits eine Reise nach Mallorca, um den Aufstieg gebührend zu feiern.
Teamgeist und Neuzugänge
Der Erfolg wurde nicht nur durch individuelles Können, sondern vor allem durch eine mannschaftliche Geschlossenheit geprägt. „Niemand stellte sich über die Mannschaft“, bemerkte Brück und betonte, dass dies ein Schlüsselfaktor für den Titelgewinn war. Der Kader ist jung und voller Potenzial, was auch zu einem starken Konkurrenzkampf innerhalb des Teams beiträgt. Um die Herausforderung in der Landesliga zu meistern, wurde der Kader mit drei Neuzugängen verstärkt: Robin Hiller vom VfL Pfullingen, Nico Hummel vom FC Esslingen und Jan Schäberle vom TSV Bad Boll werden die Mannschaft ab der neuen Saison unterstützen. Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Yannick Kögler, der als spielender Co-Trainer eine zentrale Position einnehmen wird.
Die sportliche Leiter des TSV Köngen, Stephan Hartenstein, äußerte, dass der Verein einen Vorteil aus der Corona-Pandemie gezogen habe. Der Abbruch der letzten Landesligasaison führte dazu, dass es keinen Absteiger gab. Dies könnte dem TSV Köngen einen Spielraum geschaffen haben, um sich erneut in der Liga zu bewähren. In der aktuellen Saison steht jedoch ein verschärfter Abstieg bevor: Mindestens sechs Teams werden die Landesliga verlassen müssen.
Statistiken und Ausblick
Die Bilanz der Aufstiegssaison spricht für sich: 24 Siege, 4 Unentschieden und nur 2 Niederlagen bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 86:22 zeigen die Stärke der Mannschaft. Mit diesem Selbstbewusstsein geht der TSV Köngen die neue Herausforderung in der Landesliga an. Allen Beteiligten ist klar, dass die kommende Saison eine neue Dimension des Fußballs mit sich bringen wird, und sie sind bereit, alles zu geben, um den sportlichen Klassenverbleib zu sichern. FuPa berichtet, dass der Titelgewinn während der gesamten Saison nicht im Vordergrund stand, die fußballerische Verbesserung hingegen schon.
Insgesamt zeigt sich: Der TSV Köngen ist bereit für die neue Herausforderung in der Landesliga. Die Grundlage für eine erfolgreiche Saison ist gelegt, und die kommenden Monate werden zeigen, wie sie sich in der neuen Liga behaupten können.
Details | |
---|---|
Ort | Köngen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)