Klinikclowns zaubern Lächeln: Freude und Hoffnung für kleine Patienten!

Klinikclowns zaubern Lächeln: Freude und Hoffnung für kleine Patienten!

Köngen, Deutschland - In der Tübinger Kinderklinik sorgt Anke Kirsammer seit über zehn Jahren für fröhliche Momente als Klinikclown. Unter dem Namen Wolke bringt sie Freude in den oft ernsten Alltag von kleinen Patient*innen. Ihre Tätigkeit als Clown hat nicht nur ihr eigenes Leben bereichert, sondern beeinflusst auch ihren Beruf als Lehrerin an der Nürtinger Johannes-Wagner-Schule. „Die Begeisterung der Kinder stellt für mich eine große Motivation dar“, so Kirsammer, die sich darüber freut, dass der sechsjährige Noah von den Clowns begeistert ist.

Die Klinikclowns Wolke und Plümo agieren oft tollpatschig im Spielzimmer der Station, was den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Klaps auf den Kopf und ungeschickte Tänze sind Teil ihrer Darbietungen, die den Klinikaufenthalt ein Stück weit erträglicher machen. Das Engagement der Clowns zeigt, wie wichtig Lachen und Freude im Bildungs- und Gesundheitsbereich sind.

Ein breit gefächertes Engagement

Die Clowns im Dienst sind nicht nur in Kliniken tätig. Zwischen 2019 und 2021 fanden Clowneinsätze auch vor Kliniken sowie Senioreneinrichtungen statt. „Wir versenden außerdem Briefe und Päckchengrüße an unsere kleinen Patient*innen und Senior*innen“, erläutert die Initiative, die vor allem in der Zeit der Pandemie aktiv war. Dabei hielten sie sich an die Abstandsregeln und Maskenpflicht und nahmen sogar an der Corona Kinderstudie der Universität Tübingen teil.

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens feierten die Clowns im Dienst Corona-konform. Ursprünglich geplante große Feste auf dem Marktplatz wurden durch verschiedene Aktionen ersetzt, um den Kontakt zu den Kindern und Senior*innen aufrechtzuerhalten. Hierzu zählte auch ein Preisausschreiben für Spender mit dem Motto „20 Jahre – 20 Preise“.

Um den kleinen Patient*innen eine Freude zu machen, wurden Rätselblöckchen an mehrere Kinderkliniken verteilt. Zudem organisierten die Clowns Outdoor-Geburtstags-Aktionen vor den Kliniken. In der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“ wurde über die Arbeit der Klinikclowns ein Film gezeigt, der das wichtige Engagement der Clowns in den Kinderkliniken beleuchtet.

Durch die engagierte Arbeit von Anke Kirsammer und ihren Kolleg*innen wird deutlich, wie viel Freude und Hoffnung sie in den Klinikalltag bringen. Wie ntz.de berichtet, sind diese kleinen Momente des Lachens für viele Familien ein Lichtblick in herausfordernden Zeiten.

Zudem bietet die Initiative von Clowns im Dienst ein weiteres Beispiel für kreative Möglichkeiten, wie Freude und Zusammenhalt auch in schwierigen Situationen vermittelt werden können. Vielseitige Aktionen und der unermüdliche Einsatz der Klinikclowns zeigen, dass Lachen die beste Medizin ist.

Details
OrtKöngen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)