Lesung in Kirchheim: Spannende Reise in die Zeit der Landsknechte!

Lesung in Kirchheim unter Teck am 15. Juni 2025: Einblicke in die Belagerung von Bretten 1504. Anmeldung erforderlich.
Lesung in Kirchheim unter Teck am 15. Juni 2025: Einblicke in die Belagerung von Bretten 1504. Anmeldung erforderlich. (Symbolbild/MS)

Lesung in Kirchheim: Spannende Reise in die Zeit der Landsknechte!

Max-Eyth-Straße 16, 73230 Kirchheim unter Teck, Deutschland - Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, findet in der Stadtbücherei Kirchheim unter Teck eine spannende Lesung des Literaturbeirats statt. Die Veranstaltung, die um 11:00 Uhr beginnt, steht im Zeichen der historischen Belagerung der Stadt Bretten im Jahr 1504 und wird von der Landsknechtsgruppe Bretten 1504 e.V. ausgerichtet. Diese Gruppe hat sich der authentischen Darstellung der Epoche verschrieben und wurde 1978 gegründet, um die Geschichte lebendig zu halten und generationenübergreifende Gemeinschaft zu fördern. Kirchheim Teck berichtet, dass die Leser an diesem Tag Einblicke in den Alltag der Menschen in Bretten während der Renaissance und das Landsknechtswesen des frühen 16. Jahrhunderts erhalten.

Referenten der Lesung sind Klaus Huss und Birgit Becker, die die Besucher durch die historischen Aspekte der Belagerung führen werden. Ein zentrales Thema der Veranstaltung ist der Landshuter Erbfolgekrieg, in dessen Rahmen Bretten 18 Tage lang von 20.000 Mann unter Herzog Ulrich von Württemberg belagert wurde. Diese Zeit war geprägt von der Standhaftigkeit der Verteidiger, zu denen auch Landsknechte gehörten. Die Veranstaltung istTeil der Reihe „Zeiten des Wandels“, die anlässlich des 500. Jahrestags des Bauernkriegs durchgeführt wird.

Ein erlebnisreiches Programm

Die Besucher können auch die Entwicklung des Peter-und-Paul-Festes kennenlernen, das bereits während der Belagerung eine bedeutende Rolle spielte und heutzutage jährlich im Juli in Bretten gefeiert wird. Neben den informativen Informationen wird die Veranstaltung von Mitgliedern der Landsknechtsgruppe in historischen Gewändern begleitet, die mit Hieb- und Stichwaffen auftreten.

Für Interessierte wird zudem ein geplanter Ausflug zum Peter-und-Paul-Fest am Samstag, den 5. Juli 2025, angeboten. Die Teilnahme an der Lesung kostet 6,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro. Eine Anmeldung ist bis Freitag, den 13. Juni 2025, erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an museen(at)kirchheim-teck.de oder telefonisch unter 07021 502-377 anmelden.

Förderung und Hintergrund

Die Lesung wird aus Landesmitteln durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg gefördert. Ein umfassendes Verständnis der Belagerung und ihrer historischen Bedeutung bietet die Webseite vsrg-bretten.de, auf der weitere Informationen zur Geschichte der Belagerung einsehbar sind.

Die Veranstaltung verspricht ein faszinierendes Erlebnis zu werden und gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, in die Geschichte der Stadt Bretten einzutauchen und das Landsknechtswesen hautnah zu erleben.

Details
OrtMax-Eyth-Straße 16, 73230 Kirchheim unter Teck, Deutschland
Quellen