Digitale Revolution für Kitas: Kirchheim startet Stay Informed-App!

Digitale Revolution für Kitas: Kirchheim startet Stay Informed-App!
Kirchheim unter Teck, Deutschland - Die Stadt Kirchheim unter Teck hat in den letzten Monaten bedeutende Fortschritte in der Digitalisierung ihrer Kindertageseinrichtungen gemacht. Eine der zentralen Neuerungen ist die Einführung der App „Stay Informed“, die seit Anfang 2025 flächendeckend in den Kitas eingesetzt wird. Bereits seit 2022 wurde die Anwendung in ausgewählten Einrichtungen getestet und hat sich als nützlich erwiesen. Ziel der App ist es, die Kommunikation zwischen Kitas und Eltern zu optimieren und organisatorische Abläufe digital abzubilden, berichtet die Kirchheim unter Teck.
Die App ersetzt die bisherige Papierform der Elternkommunikation durch eine zentrale, digitale Plattform. Zu den Funktionen gehören unter anderem:
- Direkte Kommunikation mit Eltern: Wichtige Nachrichten und Erinnerungen können gezielt verschickt werden.
- Kalender und Terminplanung für Ausflüge, Veranstaltungen und Schließtage.
- Übersetzungsfunktion, die Nachrichten in über 25 Sprachen übersetzt.
- Digitale Elternbriefe, die sicherstellen, dass Mitteilungen nicht verloren gehen.
- Meldung von Abwesenheiten wie Krankmeldungen oder Urlaubsanträgen über die App.
- Digitale Check-In/Check-Out-Funktion zur Erfassung der Ankunfts- und Abholzeiten der Kinder.
- Rückmeldungen mit digitaler Unterschrift für Einladungen oder Anträge werden ebenfalls direkt in der App ermöglicht.
Effizienzsteigerung durch digitale Prozesse
Zusätzlich zur Einführung der „Stay Informed“-App hat die Stadtverwaltung am 16. Februar 2025 das Online-Vormerksystem Kita-Data-Webhouse eingeführt. Dieses System zielt darauf ab, die Anmeldung für Krippen- und Kindergartenplätze zu zentralisieren und zu vereinfachen. Eltern haben nun die Möglichkeit, ihre Kinder online für Wunscheinrichtungen vorzumerken. Dadurch wird der Anmeldeprozess effizienter gestaltet und der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Auch freie Träger und der Tageselternverein profitieren von dieser Neuerung, wie die Stadt Kirchheim mitteilt.
Durch das neue System erhalten Eltern einen transparenten Überblick über die verfügbaren Betreuungsplätze, was eine bedarfsgerechte Planung ermöglicht. Die zentrale Anlaufstelle für Fragen ist die Abteilung Bildung, konkret das Sachgebiet Kindertageseinrichtungen. Weitere Informationen sind dort sowie über einen digitalen Flyer zur Verfügung.
Die Implementierung dieser Systeme stellt einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung und Bürgerfreundlichkeit der Stadt dar und zeigt, wie wichtig eine moderne Kommunikation in der frühen Bildung ist. Eltern können sich somit sicher sein, dass sie immer gut informiert sind und der Kontakt zu den Kitas reibungslos funktioniert.
Details | |
---|---|
Ort | Kirchheim unter Teck, Deutschland |
Quellen |