Blitzer-Alarm in Kirchheim: Jetzt Geschwindigkeitsüberschreitungen vermeiden!

Blitzer-Alarm in Kirchheim: Jetzt Geschwindigkeitsüberschreitungen vermeiden!

Zähringer Straße, 73230 Kirchheim unter Teck, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 2. Juni 2025, besteht in Kirchheim unter Teck, insbesondere im Stadtteil Lindorf, eine erhöhte Gefahr für Autofahrer, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Wie news.de berichtet, wurde am frühen Abend um 17:48 Uhr eine mobile Radarfalle in der Zähringer Straße (PLZ 73230) festgestellt, wo ein Tempolimit von 50 km/h gilt. Solche Kontrollen können bei Geschwindigkeitsüberschreitungen schnell zu hohen Bußgeldern oder sogar Fahrverboten führen.

Die Messstellen der Blitzer sind variabel und können sich im Tagesverlauf ändern. Das bedeutet, dass Autofahrer besonders aufmerksam sein sollten. Bereits kleinere Geschwindigkeitsüberschreitungen können mit empfindlichen Strafen belegt werden. Ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) kann punktewirksam sein, wobei bereits ab einer Überschreitung von 21 km/h Punkte in Flensburg drohen.

Die Rolle der Blitzer im Straßenverkehr

Blitzer und Radarfallen sind essentielle Instrumente zur Geschwindigkeitsmessung im deutschen Straßenverkehr. Laut bussgeldkatalog.de dienen sie der Aufdeckung von Verstößen gegen die StVO und tragen zur Verkehrssicherheit bei. Es gibt sowohl stationäre als auch mobile Blitzer, die darauf abzielen, Geschwindigkeitsübertretungen sowie andere Verkehrsverstöße wie Rotlicht- und Abstandsunterschreitungen zu erfassen.

Mobile Blitzer sind besonders flexibel und können an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden, was sie für Autofahrer schwer vorhersehbar macht. Die Polizei setzt diese Kontrolleinrichtungen ein, um gegen Geschwindigkeitsverstöße vorzugehen und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Bußgelder

Geräte zur Verkehrsüberwachung wie Radarwarner sind laut StVO in Deutschland verboten. Es ist illegal, solche Geräte zu betreiben oder mitzuführen, die den Fahrer über Verkehrsüberwachungsmaßnahmen informieren. Auch die Verwendung von Blitzer-Apps im betriebsbereiten Zustand ist rechtswidrig, während der Besitz solcher Apps nicht verboten ist. Die Strafen für Verstöße sind im Bußgeldkatalog festgelegt und können ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h außerorts sowie ab 21 km/h innerorts Fahrverbote zur Folge haben.

Für Verkehrsteilnehmer, die Blitzerfotos vermeiden möchten, bleibt die Einhaltung der geltenden Tempolimits die sicherste Methode. Darüber hinaus sind Blitzerwarnungen im Radio erlaubt, jedoch sollten Autofahrer stets aufmerksam und defensiv fahren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Details
OrtZähringer Straße, 73230 Kirchheim unter Teck, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)