Geheime Verbindungen: Esslingens Palais und das Schloss Versailles!

Geheime Verbindungen: Esslingens Palais und das Schloss Versailles!
Hafenmarkt 7, 73728 Esslingen, Deutschland - Das Stadtmuseum „Gelbes Haus“ in Esslingen, ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte und Wohnkultur der Oberschicht, steht im Fokus der Öffentlichkeit. Paul Burgermeister, ein Bürger, der durch seinen Aufstieg zur Anerkennung gelangte, ließ um 1702 ein Stadtpalais am Hafenmarkt 7 errichten. Verglichen mit den glamourösen Residenzen in Versailles, hat das Patrizierzimmer im Museum viel zu bieten: Es ist mit einer opulenten Stuckdecke ausgestattet und wird ab dem 1. Juli 2025 auch mit Handouts verknüpft, die die Verbindung zu den bekannten französischen Palästen erläutern. Die Esslinger Zeitung berichtet über diese neue Entwicklung.
Das „Gelbe Haus“ befindet sich am Hafenmarkt in Esslingen und umfasst zwei historische Wohngebäude, darunter das Gelbe Haus (Hafenmarkt 9) und den neubarocken Teil, der einst für Paul Burgermeister erbaut wurde. Der mittelalterliche Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert ist der letzte erhaltene Wohnturm in Esslingen und war bis ins 19. Jahrhundert der Wohnsitz führender Familien, wie der Familie Weinland. Die Website der Esslinger Museen zeigt auf, dass beide Gebäudeteile bedeutende Zeugnisse der Wohnkultur der ehemaligen Reichsstadt Esslingen sind und dass der Fachwerkanbau nach dem Stadtbrand von 1701 errichtet wurde.
Einblicke in die Geschichte
Der Verlag von Jakob Ferdinand Schreiber hatte von 1837 bis 1877 seinen Sitz in diesem Gebäudeteil, was ebenfalls zur kulturellen Bedeutung des „Gelben Hauses“ beiträgt. Die Stuckdecke des Patrizierzimmers spiegelt nicht nur den Reichtum der damaligen Zeit wider, sondern verbindet auch die Esslinger Geschichte mit dem glanzvollen Erbe europäischer Adelshauser. Dies dürfte nicht zuletzt der Grund sein, dass die Stadt Esslingen die Eröffnung der neuen Handouts für Besucher des Museums als Anlass nimmt, um eine breitere Öffentlichkeit auf die kulturellen Verbindungen zwischen ihrer Geschichte und dem europäischen Adel aufmerksam zu machen.
Die bevorstehenden Veranstaltungen im Stadtmuseum versprechen sowohl informativ als auch unterhaltsam zu werden und könnten dazu beitragen, die historische Bedeutung des Ortes für die Stadt Esslingen und die Region Stuttgart weiter zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Hafenmarkt 7, 73728 Esslingen, Deutschland |
Quellen |