Stromausfall stoppt Grupa Azoty: Polypropylen-Anlage vor Überholung!

Stromausfall stoppt Grupa Azoty: Polypropylen-Anlage vor Überholung!
Police, Polen - Grupa Azoty hat in Police, Polen, eine neue Polypropylen-Erzeugungsanlage in Betrieb genommen, die sich derzeit jedoch in einem Stillstand befindet. Der Grund dafür ist ein kürzlich aufgetretener Stromausfall, der die Propandehydrierung (PDH) sowie die angeschlossene Polypropylen-Anlage lahmlegte. Nach Angaben von KunststoffWeb sind die Reparaturen noch nicht abgeschlossen, sodass eine Wiederinbetriebnahme frühestens zu Beginn der kommenden Woche erwartet wird. Erstaunlicherweise wurde für die PP-Anlage keine Force Majeure erklärt, was die Situation zusätzlich kompliziert.
Die betroffene Anlage wurde erst Mitte 2023 in Betrieb genommen, nachdem es im Juli 2022 einen Brand gegeben hatte. Seit diesem Vorfall hat Grupa Azoty Schwierigkeiten, einen stabilen Regelbetrieb aufrechtzuerhalten. Dieses anfängliche Unglück und die aktuellen Komplikationen werfen einen Schatten auf das große Potenzial des Projekts, das gleichzeitig mit der Erfüllung steigender Marktnachfrage nach Polypropylen in Polen und Europa konzipiert wurde.
Ambitioniertes Projekt im Petrochemiesektor
Das Projekt „Polimery Police“ ist eine der größten Investitionen im polnischen und europäischen Petrochemiesektor. Es handelt sich um den Bau eines integrierten petrochemischen Komplexes, der neben der Propylenerzeugungsanlage auch eine Polypropylenproduktionsanlage umfasst. Diese Informationen liefert wgospodarce.pl.
Die Produktionskapazität des Komplexes beträgt bis zu 437.000 Tonnen Polypropylen pro Jahr, unterstützt durch moderne Technologien, die sowohl hohe Produktionsflexibilität als auch eine breite Palette von Polypropylenarten ermöglichen. Zusätzlich wird ein Gazoport in den Komplex integriert, um die Beschaffung von Rohstoffen über den Seeweg zu erleichtern. Diese Maßnahmen sind eine direkte Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Polypropylen in Polen, wo das Land seit Jahren ein Nettoimporteur dieses Kunststoffs ist.
Markt und Nachhaltigkeit
Polypropylen spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Industrien, darunter Lebensmittel, Automobil, Bau und Medizin. Das ausgearbeitete Konzept dieser Anlage verfolgt nicht nur einen wirtschaftlichen Aspekt, sondern unterstützt auch die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, da der Kunststoff vollständig recycelbar ist. Die Projektkosten belaufen sich auf beachtliche 1,8 Milliarden USD, und die Arbeiten finden im „Design and Build“-Modell statt. Bereits im Mai 2019 wurde ein Vertrag mit der Hyundai Engineering Company unterzeichnet, und der Fortschritt bis August 2022 lag bei 96%. Die Integritätstests sollen bis Ende August 2023 abgeschlossen sein, was mit der endgültigen Betriebsbereitschaft der Anlagen zusammenfällt.
Insgesamt steht die Grupa Azoty Polyolefins in einem sehr dynamischen Umfeld, das sowohl Herausforderungen als auch große Chancen bietet. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob das Unternehmen die aktuellen Schwierigkeiten überwinden und eine stabile Produktion gewährleisten kann.
Details | |
---|---|
Ort | Police, Polen |
Quellen |