Borealis investiert über 100 Millionen in Burghausen: Zukunft des Polypropylens!

Borealis investiert über 100 Millionen in Burghausen: Zukunft des Polypropylens!
Burghausen, Deutschland - Borealis, ein führender österreichischer Polyolefinkonzern mit Sitz in Wien, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen über 100 Millionen Euro in eine neue Produktionslinie für hoch-schmelzfestes Polypropylen (HMS PP) am Standort Burghausen investieren wird. Diese neue Anlage, deren Produktionsstart in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 geplant ist, zielt darauf ab, die Kapazität für das Polymer unter der Marke „Daploy“ zu verdreifachen. Ziel dieser Investition ist die Reaktion auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen, umweltfreundlichen Schaumlösungen, die in verschiedenen Anwendungen, einschließlich Verbraucherprodukten, der Automobilindustrie und dem Bauwesen, eingesetzt werden können. Diese Materialien zeichnen sich durch geringes Gewicht, hohe mechanische Festigkeit sowie Schäumbarkeit aus und können in Monomateriallösungen verarbeitet werden, was sie besonders attraktiv für den Recyclingprozess macht.
Wie von KunststoffWeb berichtet, wird die neue Produktionslinie eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Daploy HMS PP spielen, das den Anforderungen der EU-Verpackungs- und Verpackungsabfallrichtlinie entspricht. Dies soll nicht nur die Materialeffizienz erhöhen, sondern auch dazu beitragen, die Kosten zu senken und die CO2-Emissionen zu verringern.
Erweiterung und Modernisierung
Zusätzlich zur neuen Anlage in Burghausen plant Borealis, auch Produktionsstätten für Halbleiterverbundwerkstoffe in Antwerpen (Belgien) und Stenungsund (Schweden) zu modernisieren. Der Standort von Borouge in Ruwais (VAE) wird ebenfalls für die Herstellung von vernetztem Polyethylen ausgebaut. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, den Herstellungsprozess innovativer Materialien zu fördern und die Innovationskraft im Bereich nachhaltiger Kunststofflösungen voranzutreiben.
Die Investition in Burghausen und die damit verbundenen Maßnahmen spiegeln die wachsende Bedeutung nachhaltiger Materialien und Recycling-Technologien in der Kunststoffindustrie wider. Wie auf Industr.com betont, sind digitale Ansätze und alternative Rohstoffe entscheidend für eine ressourcenschonende Produktion. Der Fokus auf umweltfreundliche Lösungen wird auch auf der kommenden INDUSTRY.forward EXPO deutlich, die vom 15. bis 21. Mai 2025 stattfindet. Hier werden Experten auf verschiedenen Themenbühnen aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kunststoffindustrie präsentieren.
Marktprognosen und Zukunftsperspektiven
Mit der neuen PP-Anlage positioniert sich Borealis strategisch auf einem Markt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Bedarf an hochleistungsfähigen Schaumstoffen, die recycelbar sind und gleichzeitig umweltfreundlichen Anforderungen entsprechen, steigt rasant. Borealis‘ Executive Vice President Craig Arnold hat in diesem Zusammenhang betont, dass die Investition den Kunden wertvolle Möglichkeiten bietet, recycelbare, schaum-basierte Produkte zu entwerfen. Dies steht im Einklang mit den kürzlich eingeführten Borcycle-Produkten, die Recycling im Sinne der Kreislaufwirtschaft fördern.
Die Entwicklungen bei Borealis sind nicht nur eine Reaktion auf aktuelle Marktbedürfnisse, sondern auch ein wichtiger Schritt in die Richtung einer nachhaltigeren und fortschrittlicheren Branche, die sich zunehmend mit den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenschonung auseinandersetzt.
Details | |
---|---|
Ort | Burghausen, Deutschland |
Quellen |