Frankenstein unter freiem Himmel: Premiere in Esslingen begeistert!

Württembergische Landesbühne Esslingen präsentiert "Frankenstein" im Freien. Premiere war am 14. Juni, nächste Vorstellung am 20. Juni.
Württembergische Landesbühne Esslingen präsentiert "Frankenstein" im Freien. Premiere war am 14. Juni, nächste Vorstellung am 20. Juni. (Symbolbild/MS)

Frankenstein unter freiem Himmel: Premiere in Esslingen begeistert!

Esslingen, Deutschland - Die Württembergische Landesbühne Esslingen bringt Mary Shelleys Klassiker „Frankenstein“ unter freiem Himmel in der Maille zur Aufführung. Die mit Spannung erwartete Premiere fand am 14. Juni 2025 statt. Die nächsten Vorstellungen sind für Freitag, den 20. Juni, geplant.

Das Stück spielt im Sommer 1816 in einer Villa am Genfer See, wo Lord Byron seine Gäste zu einem kreativen Wochenende eingeladen hat. Das Wetter zu dieser Zeit ist bemerkenswert kalt und düster, geprägt von Regen. Um sich die Zeit zu vertreiben, versuchen die Gäste, anstößige Spielchen zu spielen, frivole Liaisons einzugehen und selbstgeschriebene Schauergeschichten zu erzählen. In diesem historischen Rahmen beginnt Victor Frankenstein, ein angehender Arzt, die Geheimnisse der Schöpfung zu ergründen.

Die Handlung von „Frankenstein“

Frankenstein erstellt ein künstliches Wesen aus Leichenteilen und haucht ihm Leben ein. Doch als er das Ergebnis seiner Arbeit sieht, ist er entsetzt und weist das Wesen von sich. Die Kreatur, nun auf sich allein gestellt, versucht, in der fremden Welt ihren Platz zu finden und schwört Rache an ihrem Schöpfer. Diese dramatische Auseinandersetzung zwischen Schöpfer und Geschöpf ist das zentrale Thema des Stücks.

Die Erzählung von „Frankenstein“ ist nicht nur eine fesselnde Gruselgeschichte, sie spiegelt auch die Ängste und die Neugier der damaligen Gesellschaft wider. 1816, als die Handlung spielt, forderte Lord Byron seine Gäste auf, Geistergeschichten zu schreiben, was zur Entstehung von Mary Shelleys berühmtem Roman führte. Neben Shelley schrieb auch John Polidori „The Vampyre“ sowie Byron selbst das Gedicht „Darkness“ während dieses kreativen Wochenendes.

Für weitere Informationen zu den Aufführungen, Terminübersichten und Ticketkäufen besuchen Sie bitte die Webseite der Württembergischen Landesbühne Esslingen unter www.wlb-esslingen.de/frankenstein-oder-der-moderne-prometheus/ oder klicken Sie hier für die aktuelle Berichterstattung über die Aufführung Teckbote.

Details
OrtEsslingen, Deutschland
Quellen