Richtfest in Göttingen: Neues Forschungszentrum für menschliches Verhalten!

Richtfest für das Forschungszentrum HuCaB in Göttingen: interdisziplinäre Erforschung menschlicher Sozialkognition bis 2026.
Richtfest für das Forschungszentrum HuCaB in Göttingen: interdisziplinäre Erforschung menschlicher Sozialkognition bis 2026. (Symbolbild/MS)

Richtfest in Göttingen: Neues Forschungszentrum für menschliches Verhalten!

Göttingen, Deutschland - In Göttingen wurde am 24. Juni 2025 das Richtfest für das neue Forschungszentrum Human Cognition and Behavior (HuCaB) gefeiert. Diese Veranstaltung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung eines interdisziplinären Forschungszentrums, das sich der Erforschung menschlicher Sozialkognition widmet. Das Zentrum, das sich auf dem Campus der Universität Göttingen befindet, in der Nähe des Georg-Elias-Müller-Instituts für Psychologie, wird voraussichtlich bis Ende 2026 fertiggestellt sein.

Das Projekt hat Gesamtkosten von rund 60 Millionen Euro und wird überwiegend durch Fördermittel von Bund und Land im Rahmen der Initiative „Forschungsbauten“ finanziert. Das Forschungszentrum wird Platz für etwa 160 Arbeitsplätze bieten und ist auf fünf Etagen mit einer Gesamtfläche von circa 3.500 Quadratmetern konzipiert. Zu den geplanten Einrichtungen gehören modern ausgestattete Laborräume, Büros, Kommunikationszonen sowie Veranstaltungsräume.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das HuCaB wird eine Plattform für die Zusammenarbeit von Forschenden aus verschiedenen Disziplinen wie Psychologie, Biologie und Datenwissenschaften bieten. Das zentrale Ziel des Forschungszentrums ist die Untersuchung der Wahrnehmung, Verarbeitung und Integration komplexer sozialer Signale in menschliches Verhalten und Entscheidungen. Mit modernsten Großgeräten, darunter einem Magnetenzephalograph und einem Hochleistungsrechencluster, werden fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen.

Beim Richtfest waren zahlreiche prominente Gäste anwesend. Zu den Ehrengästen zählten Frauke Heiligenstadt, Landtagsabgeordnete; Rüdiger Eichel, Ministerialdirigent; Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin von Göttingen; sowie der Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich. Auch die HuCaB-Sprecherin, Prof. Dr. Anne Schacht, und der Leiter des Universitätsbaumanagements, Christian Tasch, sowie der Architekt Thiemo Pesch waren anwesend und nahmen an den Feierlichkeiten teil.

Mit dem HuCaB entsteht ein wichtiger Ort für Forschung und Lehre, der dazu beitragen wird, die Grenzen unseres Verständnisses über menschliches Verhalten zu erweitern. [iz] berichtet über die Feiern zum Richtfest und die weitreichenden Ziele des neuen Forschungszentrums, während die [Uni Göttingen] weitere Details zur interdisziplinären Ausrichtung und den geplanten Forschungsprojekten bereitstellt.

Details
OrtGöttingen, Deutschland
Quellen