Kunst voller Überraschungen: Ausstellung Form und Spur in Filderstadt!
Kunst voller Überraschungen: Ausstellung Form und Spur in Filderstadt!
Filderstadt, Deutschland - In der Städtischen Galerie Filderstadt wird am Sonntag, den 15. Juni 2025, um 11:15 Uhr die Ausstellung mit dem Titel „Form und Spur“ eröffnet. Die beiden ausstellenden Künstler, Jochen Warth, ein 73-jähriger Stahlbildhauer aus Nehren bei Tübingen, und Helmut Anton Zirkelbach, ein 62-jähriger Radierungsspezialist aus Engstingen, bringen ihre Kunstwerke einem breiten Publikum näher. Warth und Zirkelbach sind seit 30 Jahren befreundet und kombinieren ihre kreativen Talente in dieser einzigartigen Ausstellung.
Jochen Warth, der auch als Musiker im Bluesduo JJ Blues Train auftritt, schafft Skulpturen, die zu 10% aus Kreativität und zu 90% aus handwerklicher Arbeit bestehen. Sein Ziel ist es, beim Betrachter Überraschungen auszulösen; die Skulpturen sind nicht betitelt, um Interpretationen offen zu lassen. „In Skulpturen kann ich nicht spontan sein, im Gegensatz zur Musik“, erklärt Warth. Zirkelbach hingegen hat eine andere Herangehensweise an die Kunst – seine Radierungen tragen oft ausführliche Titel, wie zum Beispiel „Im Innern morscher Baumstämme glänzen die Äpfel“, und er sieht die figürliche Kunst als „Schule des Sehens“ zur Erhaltung zeichnerischer Fähigkeiten.
Eröffnungsdetails und Rahmenprogramm
Die Eröffnung der Ausstellung wird vom Bürgermeister Falk-Udo Beck begrüßt und durch den Kulturwissenschaftler Florian Stegmaier eingeleitet. Musikalisch wird die Veranstaltung von dem Gitarrenduo Ella und Arne Dingler begleitet. Die Ausstellung ist von 15. Juni bis 13. Juli 2025 zu sehen und der Eintritt ist frei. Die Galerie hat donnerstags von 10:00 bis 12:30 Uhr, samstags von 15:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Zusätzlich zur Ausstellung „Form und Spur“ wird Jochen Warth am 16. März 2025 mit einer weiteren Ausstellung „In the beginning“ in der Produzentengalerie Pupille in Reutlingen zu sehen sein. Diese zeigt seine Skulpturen zusammen mit Malereien von Ulrike Holzapfel. Ein weiteres Highlight in Warths künstlerischem Schaffen ist die Einweihung seiner neuesten Skulptur auf dem Wulle-Platz in Nehren, die am 15. Juli 2023 stattfand und eine abstrakte Form aus Corten-Stahl und Edelstahl darstellt, die Raum umschreibt und Offenheit symbolisiert.
Künstlerische Vielfalt und Engagement
Warths künstlerisches Engagement ist in der Region gut verankert. Er ist nicht nur als bildender Künstler aktiv, sondern auch als Musiker. Sein erstes Album mit dem Titel „Treat Me Like a Dog“ umfasst 14 Blues-Stücke und ist sowohl online auf Soundcloud als auch bei seinen Konzerten erhältlich. Zudem hat Warth vor Kurzem die Mitgliedschaft in der Royal Society of Sculptors (RSS) in Großbritannien erlangt, einer der ältesten und größten Organisationen für Bildhauerei weltweit.
Die Werke von Helmut Anton Zirkelbach, der eine besondere Vorliebe für die Schaffung von „freudiger Kraft und pulsierenden Atmosphären“ in seinen Radierungen hat, bieten einen weiteren kreativen Aspekt der Ausstellung. Während seine Serie „Allerleigrau“ gegenständliche Elemente meidet, nutzt Zirkelbach in seinen Arbeiten des „Stundenbuchs“ Farben, um Emotionen und Atmosphären zu erzeugen.
Die Konvergenz von diverse Kunstformen und persönlichen Geschichten, die in der Ausstellung „Form und Spur“ präsentiert wird, verspricht einen tiefen Einblick in die kreative Zusammenarbeit zweier etablierter Künstler, die durch ihre Leidenschaft für die Kunst verbunden sind.
Details | |
---|---|
Ort | Filderstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)