Christoph 44 in Göttingen: 45 Jahre schnelle Hilfe aus der Luft!
Christoph 44 in Göttingen: 45 Jahre schnelle Hilfe aus der Luft!
Göttingen, Deutschland - Am 3. Juli 2025 feierte die Luftrettungsstation Göttingen der DRF Luftrettung ein bedeutendes Jubiläum: 45 Jahre erfolgreiche Einsätze im Dienste der Notfallmedizin. Diese Station, die am Universitätsklinikum Göttingen gegründet wurde, ist heute ein wichtiger Bestandteil der Luftrettung in Südniedersachsen, Nordhessen und Teilen Thüringens. Damit zählt sie zu den ältesten und wichtigsten Einsatzorten der DRF Luftrettung, die bundesweit über 32 Stationsstandorte hat.
Die Station öffnete am 3. Juli 1980 ihre Türen und nahm ihren Betrieb mit einem Bell 206 Long Ranger auf. Der erste Einsatz folgte bereits am 4. Juli 1980: ein Verkehrsunfall nahe Wöllmarshausen. Seitdem wurde die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. So ersetzte die DRF Luftrettung in 1984 den ursprünglichen Hubschrauber durch eine BO 105 und 2007 durch einen EC135. Aktuell ist seit dem letzten Jahr ein H135 im Einsatz, welcher aufgrund seiner modernen Ausstattungen optimal für medizinische Anforderungen geeignet ist.
Einsatz und Zusammenarbeit
Die Luftrettungsstation Göttingen hat seit ihrer Gründung über 58.500 Einsätze geflogen. Im Jahr 2024 allein leistete die DRF Luftrettung insgesamt 35.850 Einsätze. Der Hubschrauber Christoph 44 ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bereit, und kann Notfallorte innerhalb eines Radius von 60 Kilometern in maximal 15 Flugminuten erreichen. Die Crew, bestehend aus einem Piloten, einem Notarzt und einem Notfallsanitäter, wird bei verschiedenen medizinischen Notfällen, wie Unfällen, Schlaganfällen oder Herzinfarkten, alarmiert.
Stationsleiter Markus Sandmann betont die Bedeutung der engen Zusammenarbeit mit Kliniken, Rettungsdiensten und Leitstellen in der Region, um den über die Jahrzehnte gewachsenen hohen Qualitätsstandard der Luftrettung aufrechtzuerhalten.
Die DRF Luftrettung
Die DRF Luftrettung ist einer der größten Anbieter im Bereich der Luftrettung in Europa und hat nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen hervorragenden Ruf. Die Organisation ist auf die finanzielle Unterstützung von rund 400.000 Fördermitgliedern angewiesen. Das langfristige Ziel ist es, die Luftrettung stetig zu verbessern und den Einsatzbereich weiter auszubauen, um in Notfällen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Die lange Erfolgsgeschichte der Göttinger Luftrettungsstation ist ein Beweis für das Engagement und die Professionalität der Besatzungen sowie für die unermüdliche Unterstützung der Gemeinschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Göttingen, Deutschland |
Quellen |