Esslingen im Fahrradklima-Test: Verbesserungen kommen nur langsam!

Esslingen im Fahrradklima-Test: Verbesserungen kommen nur langsam!
Esslingen, Deutschland - Im Kreis Esslingen wird der Radverkehr als Verbesserungspotenzial angesehen, jedoch bleiben die Fortschritte hinter den Erwartungen zurück. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass trotz der positiven Einschätzung der Esslinger Fahrradstraße weiterhin Handlungsbedarf bei der Radinfrastruktur besteht. Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests zeigen, dass die Beurteilungen der Radfreundlichkeit in Deutschland stagnieren, auch wenn einige kleine Fortschritte gemacht wurden. Laut dem Bericht der Esslinger Zeitung lag die durchschnittliche Bewertung des Fahrradklimas im Herbst 2024 bei 3,92, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu 2022 (3,96) darstellt.
Im Laufe des Tests, der zwischen dem 1. September und dem 30. November 2024 durchgeführt wurde, nahmen rund 213.000 Personen aus 1.047 Städten und Gemeinden teil. Die Assessments der Radfahrenden lieferten wichtige Rückmeldungen für Verkehrsplaner und politische Entscheidungsträger. Der ADFC-Fahrradklima-Test stellt eine der größten Erhebungen zum Radfahrklima weltweit dar und wird alle zwei Jahre durchgeführt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der Radfahrenden zu messen und die Bedingungen für den Fahrradverkehr zu verbessern.
Stagnation der Bewertungen und lokale Herausforderungen
Die Ergebnisse zeigen, dass die Radfahrer im Kreis Esslingen hauptsächlich positive Rückmeldungen zur Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung und zur besseren Erreichbarkeit der Stadtzentren geben. Doch es gibt auch kritische Punkte: die Radführung an Baustellen, die mangelnde Kontrolle von Falschparkern und die Breite der Radwege werden als wesentliche Mängel wahrgenommen. Petra Schulz, VCD-Kreisvorsitzende, hebt hervor, dass die Verbesserung der Infrastruktur nur langsam voranschreitet.
In der aktuellen Rangliste belegt Esslingen Platz 63 von 113 Städten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern und erhält eine Bewertung von 4,1. Die Stadt Filderstadt führt im Kreis mit der besten Bewertung von 3,5 und rangiert auf Platz 31 von 429 Kommunen. Der ADFC hat festgestellt, dass sich in den meisten Kommunen des Kreises die Noten seit 2022 nur unwesentlich verändert haben. Ostfildern hat sich auf 3,9 verschlechtert, während Leinfelden-Echterdingen (3,7) und Köngen (4,0) unverändert bleiben. Nürtingen hat sich auf 4,0 verschlechtert, jedoch konnte Wendlingen auf 3,9 zulegen.
Dringender Handlungsbedarf
Die Unzufriedenheit unter den Radfahrenden ist groß. Viele fordern ein durchgängiges Radverkehrsnetz, um die häufigen Konflikte mit Autos zu vermeiden. Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter der Grünen, sieht die Notwendigkeit, die Radinfrastruktur dringend zu verbessern. In einigen Kommunen ist ein steigender Anteil an Pedelecs zu verzeichnen, was die Nutzung des Fahrrads in bergigen Regionen fördert.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der ADFC-Fahrradklimatest wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Fahrradfreundlichkeit liefert. Die Stadtverwaltung ist gefordert, auf die Bedürfnisse der Radfahrenden einzugehen und die notwendigen Anpassungen zeitnah umzusetzen. Ohne diese Veränderungen wird es schwer sein, das Fahrrad als ernsthafte Verkehrsalternative zu etablieren.
Details | |
---|---|
Ort | Esslingen, Deutschland |
Quellen |