Feuriger Elias: Dampfzugfahrt durch das wechselhafte Strohgäu!

Feuriger Elias: Dampfzugfahrt durch das wechselhafte Strohgäu!
Weissach, Deutschland - Am 1. Juni 2025 erlebten die Besucher im Strohgäu eine besondere Reise mit dem historischen Dampflokzug „Der feurige Elias“. Bei fast 30 Grad und wechselhaftem Wetter – Sonne und Regenschauer begleiteten die Fahrt – startete die Dampflok 50 2273, ein beeindruckendes Modell aus dem Jahr 1942, ihren ersten Zug nach Korntal.
Die Dampfmaschine, die eine Leistung von 1700 PS erbringt, zieht die Fahrgäste über eine Strecke von 22 Kilometern. Die Fahrzeit beträgt etwa eine Stunde, während der die Höchstgeschwindigkeit des Zuges 40 km/h erreicht. Auf den offenen Plattformen der historischen Personenwagen fanden die Passagiere schnell Plätze, während der Aschkasten der Dampflok nach der Ankunft in Korntal zügig gewässert wurde.
Fahrplan und Besonderheiten
Besonders beliebt sind die Abfahrtszeiten, die sich sowohl für Früh- als auch für Spätaufsteher eignen: Der Zug verlässt Weissach dreimal täglich um 9.43 Uhr, 13.43 Uhr und 16.43 Uhr, während die Abfahrten in Korntal um 11.16 Uhr, 15.16 Uhr und 18.16 Uhr möglich sind. Fahrkarten kosten für Erwachsene 24 Euro für eine Hin- und Rückfahrt von Korntal nach Weissach, während vergünstigte Tarife für Kinder und Familien angeboten werden. Fahrkarten können bequem online über die Vereins-Homepage www.ges-ev.de reserviert oder in einer reduzierten Anzahl am Bahnsteig bei Schaffnern erworben werden.
Bei den Fahrten sind Fahrräder und Kinderwagen im Güterwagen kostenlos transportierbar, was den Ausflug für Familien besonders attraktiv macht. Die Einnahmen aus den Ticketverkäufen kommen dem Erhalt der historischen Fahrzeuge zugute.
Veranstaltungen entlang der Strecke
Die Museumszugfahrten durch den Strohgäu sind nicht nur eine Fahrt durch landschaftlich reizvolle Gebiete, sondern auch ein Erlebnis, das mit lokalen Veranstaltungen angereichert wird. So fand am 1. Mai 2024 die beliebte Hocketse des Schützenvereins Schwieberdingen am Bahnhof Schwieberdingen statt. Ebenso laden die Freiwillige Feuerwehr in Weissach und andere Einrichtungen entlang der Strecke zu kurzweiligen Events ein, die den Aufenthalt für die Fahrgäste bereichern.
Die Fahrt durch die wechselhaften Wetterbedingungen war zwar durch Regenschauer unterbrochen, dennoch erlebten die Passagiere auch sonnige Abschnitte zwischen Hemmingen und Heimerdingen. Diese Kontraste machten die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach der Ankunft in Weissach, wo die Sonne kurzzeitig zurückkehrte, wurde die Fahrt von weiteren Regenschauern begleitet. Trotzdem bleibt der „feurige Elias“ ein Highlight für alle Liebhaber historischer Bahnfahrten im Strohgäu.
Wie lok-report.de berichtet, bietet der Zug nicht nur nostalgisches Flair, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, die Region zu erkunden. Die Kombination aus Geschichte, Technik und lebendigen Veranstaltungen macht jede Fahrt zu einem Erlebnis der besonderen Art.
Ein weiterer Bericht von szbz.de beschreibt die Attraktivität der Museumsfahrten und hebt die Bedeutung der Veranstaltungen hervor, die in den Bahnhöfen stattfinden. Neben der faszinierenden Technik der Dampflok zeigt diese Initiative das Engagement der lokalen Gemeinschaft für den Erhalt von Geschichte und Kultur.
Details | |
---|---|
Ort | Weissach, Deutschland |
Quellen |