Sporttag in Leonberg: Spaß und Bewegung für junge Talente mit Behinderung!

Am 10.06.2025 findet an der Karl-Georg-Haldenwang-Schule in Leonberg ein Spiel- und Sporttag für Schüler mit Behinderung statt.
Am 10.06.2025 findet an der Karl-Georg-Haldenwang-Schule in Leonberg ein Spiel- und Sporttag für Schüler mit Behinderung statt. (Symbolbild/MS)

Sporttag in Leonberg: Spaß und Bewegung für junge Talente mit Behinderung!

Leonberg, Deutschland - Am 10. Juni 2025 fand der jährliche Spiel- und Sporttag an der Karl-Georg-Haldenwang-Schule (KGHS) in Leonberg statt. Der kreative Ansatz, mit diesem Event die üblichen Bundesjugendspiele zu ersetzen, zog ca. 190 Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung an, die sich in einem breiten Spektrum von Aktivitäten ausprobieren konnten. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit mehreren Schulen organisiert, darunter die Marie-Curie-Schule, die Friedrich-Schiller-Schule, die Theodor-Heuglin-Schule und die Theodor-Heuss-Schule, und umfasste Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren, die von der Grundschule bis zur Berufsschule vertreten waren. Diese Informationen bestätigt Stuttgarter Nachrichten.

Der Sporttag fand auf dem Gelände des SV Leonberg-Eltingen statt und lieferte eine Plattform für die Schüler, um in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten. Die jeweiligen Wettkämpfe waren auf unterschiedlichen Niveaus angesetzt und boten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten in Bereichen wie Weitsprung, Langstreckenlauf, Sprint und Zielwurf unter Beweis zu stellen. Zudem gab es альтернативangebote wie Eierlauf, Dosenwerfen und Chill-Lounge-Aktivitäten, die den gemeinschaftlichen Charakter des Tages unterstrichen.

Sportliche Herausforderungen und Auszeichnungen

Ein besonderes Highlight dieses Tages war die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung zu erwerben. Insgesamt waren 36 Anwärter angemeldet, darunter auch Schüler der zweiten Klasse, die im Vorjahr bereits erfolgreich Teilnehmende waren. Dieses strukturelle Angebot ist Teil des Sportprogramms der KGHS, das sich über vier Wochenstunden im Bildungsplan verteilt und die Nutzung der Sporthalle der Ostertag-Realschule umfasst.

Die Organisation der Veranstaltung lag in den Händen der Sportlehrerin Hannah Steinheber, die zusammen mit Lehrkräften und Begleitpersonen die Aktivitäten planete und koordinierte. Traditionell endete der Sporttag mit einem Staffellauf, bei dem die schnellsten Schüler gegen die Lehrkräfte antreten konnten. Dies förderte nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch den Teamgeist der Schülerinnen und Schüler.

Die KGHS hat ihren Förderschwerpunkt auf die geistige Entwicklung gelegt und befindet sich in der Ostertagstraße. Ihre Aktivitäten werden nicht nur intern durch das Lehrpersonal unterstützt, sondern auch durch die Kooperation mit lokalen Sportvereinen wie dem SV Leonberg-Eltingen, der das Gelände für verschiedene Sportprojekte bereitstellt, was zur Integration und Förderung der Schülerinnen und Schüler beiträgt. Laut KrzBB ist die Vielfalt der Angebote für die Teilnehmenden ein zentraler Aspekt, um Freude an der Bewegung zu vermitteln und die sozialen Kontakte untereinander zu stärken.

Details
OrtLeonberg, Deutschland
Quellen