Wetterwarnung für Sindelfingen: Hoch UV-Index und Pollenflug heute!

Wetterwarnung für Sindelfingen: Hoch UV-Index und Pollenflug heute!
Sindelfingen, Deutschland - Am 11. Juni 2025 zeigt sich das Wetter in Sindelfingen überwiegend bewölkt. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 13 und 21 °C, während schwacher Wind mit Geschwindigkeiten bis zu 13 km/h weht. Die Morgenstemperatur beträgt 14 °C, und die Nacht bringt eine Abkühlung auf 13 °C. Für die Schutzmaßnahmen ist der UV-Index mit 7,54 als hoch einzustufen, was für ungeschützte Haut eine erhöhte Gefahr bedeutet. Der Sonnenaufgang erfolgt um 05:06 Uhr, während die Sonne um 21:06 Uhr untergeht, was lange Tagesstunden verheißt.
Für den darauffolgenden Tag, den 12. Juni, sind die Vorhersagen ähnlich, jedoch wird mit klarerem Himmel und einer Höchsttemperatur von 24 °C gerechnet. Die Morgenlage zeigt eine Temperatur von 12 °C und einen windstillen Zustand mit maximal 12 km/h. Der UV-Index steigt sogar auf 7,92 und erfordert somit zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen.
Biowetter und Wetterfühligkeit
Die biowetterlichen Bedingungen in Sindelfingen lassen Raum für Besorgnis. Während Herz-Kreislaufbeschwerden bei hypertonen Patienten als weniger belastend angegeben werden, sind Personen mit hypotonen Beschwerden stärker betroffen. Dabei sind Kreislaufprobleme, Mattigkeit und Schwindel Symptome, die häufig im Vordergrund stehen. Auch Migräne ist ein häufiges Phänomen, das durch die Wetterlage verstärkt werden kann. Allein die Einschätzungen machen deutlich, dass die Auswirkungen von Wetterumschwüngen beträchtlich sind und es unterschiedliche Reaktionen bei verschiedenen Personengruppen gibt, wie beispielsweise wetterfühlige Menschen und Senioren, die besonders anfällig sind.
Die thermische Belastung fällt am Vormittag gering aus, während am Nachmittag eine schwache Wärmebelastung erwartet wird. Empfehlungen zur Stärkung der Abwehrkräfte beinhalten Bewegung im Freien. Dies ist besonders wichtig, da sich der Körper an Temperaturwechsel und meteorologische Schwankungen anpassen muss, was vor allem den Kreislauf belastet.
Pollenflug in Sindelfingen
Die Pollenbelastung in Sindelfingen zeigt derzeit gemischte Werte. Die wichtigsten Pollenquellen sind Folgendes:
- Erle: ⚪
- Birke: ⚪
- Roggen: 🟢
- Beifuss: ⚪
- Gräser: ⚫
- Hasel: ⚪
- Esche: ⚪
- Ambrosia: ⚪
Insbesondere die Gräserpollen stellen eine hohe Belastung dar, was für Allergiker problematisch sein könnte. Die empfohlenen Maßnahmen zur Linderung von Beschwerden umfassen das Minimieren von Aufenthalten im Freien zu peak Zeiten und das Tragen von Schutzmasken.
Die Daten und Vorhersagen basieren auf Fundstellen des Deutschen Wetterdienstes und anderen verlässlichen meteorologischen Quellen. Es bleibt wichtig, die eigenen Gesundheitshinweise zu beachten und sich gegebenenfalls auf wetterbedingte Beschwerden vorzubereiten.
Für mehr Informationen über das aktuelle Biowetter und die Pollenprognosen besuchen Sie bitte news.de sowie wetterkontor.de.
Details | |
---|---|
Ort | Sindelfingen, Deutschland |
Quellen |