Strahlende Talente: Enya Holsten glänzt bei den Kreismehrkämpfen!

Am 3. Juni 2025 fanden in Eltingen die Leichtathletik-Kreismehrkämpfe statt, mit herausragenden Leistungen des VfL Sindelfingen.
Am 3. Juni 2025 fanden in Eltingen die Leichtathletik-Kreismehrkämpfe statt, mit herausragenden Leistungen des VfL Sindelfingen. (Symbolbild/MS)

Strahlende Talente: Enya Holsten glänzt bei den Kreismehrkämpfen!

Sindelfingen, Deutschland - Am 3. Juni 2025 fanden in Eltingen die Leichtathletik-Kreismehrkämpfe statt, an denen über 400 Teilnehmer aus 35 Vereinen teilnahmen. Insgesamt wurden fast 700 Starts durchgeführt. Das Organisationsteam unter der Leitung von Stepan Malek konnte eine eindrucksvolle Veranstaltung auf die Beine stellen, die im Zeichen des Blockwettkampfs steht. Dabei handelt es sich um einen Wettkampf, bei dem verschiedene Disziplinen in einem „Block“ zusammengefasst werden, was das Event besonders vielfältig macht und den Athleten ermöglicht, ihre Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen.

Besonders herausragend präsentierten sich Enya Holsten und Lara Huber vom VfL Sindelfingen. Enya Holsten wurde als beste Mehrkämpferin des Wettkampfs geehrt und dominierte das Weitsprungfeld mit einer beeindruckenden Weite von 4,82 Metern. Gleichzeitig übertrafen gleich drei Athletinnen des VfL Sindelfingen die geforderte DM-Vorgabe, was die Stärke des Vereins unterstreicht. Im Blockwettkampf sind die Athleten in unterschiedlichen Disziplinen gefordert, wobei die besten Leistungen einen entscheidenden Einfluss auf die Mannschaftswertung haben.

Regeln und Disziplinen des Blockwettkampfs

Gemäß der Veranstaltungsordnung (VAO) des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) werden Blockwettkämpfe nach festgelegten Regeln durchgeführt. Die Teilnehmer müssen in einer als Block bezeichneten Veranstaltung antreten, die mehrere Disziplinen umfasst. Jede Altersgruppe hat dabei eine bestimmte Zusammensetzung, die im Hinblick auf Geschlecht und Alter strukturiert ist. Beispielsweise werden bei den U14 und U16 SchülerInnen bestimmte Disziplinen vorgegeben, die für alle Blockwettkämpfe einheitlich sind.

Die grundlegenden Disziplinen bei Blockwettkämpfen sind Sprint, Hürdensprint und Weitsprung, während die beiden anderen Disziplinen je nach Schwerpunktsetzung variieren können. Im Block Sprint/Sprung etwa sind dies Hochsprung und ein Wurf wie Speerwurf oder Ballwurf, während im Block Lauf auch ein längerer Lauf über 800 bis 2000 Meter gefordert sein kann. Ein wichtiges Detail ist, dass jeder Athlet bei den Würfen und im Weitsprung drei Versuche hat, was Raum für Verbesserungen lässt.

Die Veranstaltung wurde somit nicht nur zum Schauplatz herausragender Leistungen, sondern auch zum Forum für spannende Wettkämpfe durch die Unterstützung von engagierten Athleten, Trainern und einem gut koordinierten Organisationsteam. Der Erfolg der Veranstaltung in Eltingen unterstreicht die Beliebtheit und Bedeutung des Blockwettkampfs in der deutschen Leichtathletik.

Details
OrtSindelfingen, Deutschland
Quellen