Sindelfingen enttäuscht: Schlechte Note im ADFC-Fahrradklimatest!
Sindelfingen enttäuscht: Schlechte Note im ADFC-Fahrradklimatest!
Sindelfingen, Deutschland - Der aktuelle ADFC-Fahrradklimatest hat für die Stadt Sindelfingen eine vernichtende Note von 4,5 ergeben. Damit steht die Stadt am unteren Ende der Bewertungsskala in diesem Test, der seit 2024 bereits zum elften Mal durchgeführt wird. Bei dieser umfassenden Umfrage, an der bundesweit etwa 213.000 Radfahrer teilnahmen, bewerteten die Befragten die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte. In Baden-Württemberg waren über 30.000 Teilnehmer:innen aktiv, was die Region zu einem wesentlichen Teil der gesamtdeutschen Fahrradinfrastruktur macht.
Der Test, gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, fand in der Zeit von September bis November 2024 statt. Teilnehmer konnten per Fragebogen die Bedingungen für Radfahrende bewerten. ADFC berichtet, dass die Ergebnisse der Umfrage Kommunen dabei helfen sollen, gezielte Verbesserungen in der Infrastruktur vorzunehmen und diese an die Bedürfnisse der Radfahrenden anzupassen.
Bewertung im Landkreis Böblingen
Im Vergleich zu Sindelfingen schneiden die umliegenden Städte unterschiedlich ab. Rutesheim erhält die beste Bewertung im Kreis Böblingen mit der Note 2,4. Böblingen, Herrenberg und Leonberg hingegen kommen nur auf mittelmäßige bis mäßige Noten, meist knapp ausreichend. Die Stuttgarter Nachrichten berichten, dass die durchschnittliche Schulnote für das Fahrradklima in Baden-Württemberg von 3,9 auf etwa 3,8 gesunken ist.
Peter Grotz, der Vorsitzende des ADFC-Kreisverbands Böblingen, fordert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Radfahrbedingungen. Dazu gehören eine Reduktion der Geschwindigkeiten für den Autoverkehr, gesicherte Querungen sowie das Entfernen von Hindernissen auf Radwegen. Er betont die Notwendigkeit einer konsequenten Verkehrsüberwachung und die Optimierung der Radverkehrsführung, insbesondere bei Baustellen.
Zufriedenheit der Radfahrenden
Ein zentrales Ziel des ADFC-Fahrradklimatests ist es, die Zufriedenheit der Radfahrenden mit den lokalen Bedingungen zu trägern. Diese Umfrage ermöglicht es den Menschen, ihre Erfahrungen und Wünsche zu äußern, was für die Verkehrsplanung von großer Bedeutung ist. Die interaktive Karte mit den Ergebnissen zeigt, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen in den verschiedenen Städten und Gemeinden in Bezug auf das Radfahren sind.
Um eine umfassende Bewertung zu gewährleisten, wurden für die Umfrage mindestens 50 Abstimmungsergebnisse pro Stadt benötigt, und in größeren Städten mussten es mindestens 75 oder 100 Stimmen sein. Ingesamt wurden 172 Städte und Gemeinden in Deutschland in die Wertung einbezogen, darunter auch zehn im Landkreis Böblingen.
Details | |
---|---|
Ort | Sindelfingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)