Blitz-Gewehrter Tag: Renningen schärft die Geschwindigkeitskontrolle!

Blitz-Gewehrter Tag: Renningen schärft die Geschwindigkeitskontrolle!
B 295, 71272 Renningen, Deutschland - Am heutigen 9. Juni 2025 wird in Renningen an einem einzigen Standort geblitzt. Dieser befindet sich an der B 295 in einer 70 km/h-Zone. Die Meldung über die Geschwindigkeitsüberwachung wurde um 11:41 Uhr veröffentlicht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Blitzerstandorte im Tagesverlauf variieren können. Daher sollten Autofahrer stets aufmerksam sein und sich über die aktuellen Standorte informieren.
Die Regelungen zur Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt. Wie news.de erläutert, umfasst der Bußgeldkatalog eine Übersicht der Strafen für Geschwindigkeits-, Ampel- und Abstandsverstöße. Eine wichtige Information für die Autofahrer ist der Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsmessungen. Dabei liegt der Abzug bei mobilen und stationären Blitzern bei 3 km/h für Geschwindigkeiten bis 100 km/h und 3 Prozent für höhere Geschwindigkeiten.
Toleranzabzüge im Überblick
Die Toleranzabzüge können je nach Art des Messsystems variieren. Der ADAC informiert, dass bei mobilen Überwachungen mit speziellen ProViDa-Systemen ein Abzug von 5 km/h bis 100 km/h sowie 5 Prozent ab 100 km/h gilt. Bei standardisierten Messsystemen kann die Geschwindigkeit über einen Zeitraum von 400 bis 500 Metern gemessen werden. In diesem Fall ist ein konstanter Abstand erforderlich, und der Toleranzabzug kann bis zu 20 Prozent betragen.
Es ist ebenfalls relevant, dass Tachoanzeigen in Autos nicht geeicht sind und eine maximale Abweichung laut EU-Richtlinie von 10 Prozent plus 4 km/h aufweisen können. Dies führt dazu, dass bei Geschwindigkeitsüberschreitungen die tatsächliche Geschwindigkeit von der angezeigten abweichen kann. Ein Beispiel: Wenn der Tacho 114 km/h zeigt, könnte die tatsächliche Geschwindigkeit nur 100 km/h betragen.
Vergleich zu europäischen Nachbarn
In anderen europäischen Ländern sind die Toleranzen und Bußgelder unterschiedlich geregelt. In Österreich gelten beispielsweise Lasermessungen mit einer Toleranz von 3 km/h bis zu 100 km/h, während in der Schweiz weitere Abweichungen bestehen, abhängig vom Geschwindigkeitsbereich. In Frankreich gibt es sowohl für stationäre als auch mobile Anlagen abweichende Regelungen zur Toleranz. Im Ausland können die Bußgelder zudem höher sein als in Deutschland.
Abschließend sei erwähnt, dass Autofahrer zur Vermeidung von Bußgeldern und Punkten in Flensburg ihre Geschwindigkeit stets im Auge behalten sollten. Die neuesten Informationen zu Blitzern können helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | B 295, 71272 Renningen, Deutschland |
Quellen |