Stromausfall in Storbeck-Frankendorf: Techniker im Einsatz!

Am 28.05.2025 kommt es in Storbeck-Frankendorf zu Stromstörungen. Techniker sind im Einsatz. Aktuelle Infos zur Störung hier.
Am 28.05.2025 kommt es in Storbeck-Frankendorf zu Stromstörungen. Techniker sind im Einsatz. Aktuelle Infos zur Störung hier. (Symbolbild/MS)

Stromausfall in Storbeck-Frankendorf: Techniker im Einsatz!

Storbeck-Frankendorf, Brandenburg, Deutschland - Am 28. Mai 2025 wurde in Storbeck-Frankendorf, Brandenburg, von 12:45 Uhr an eine Störung der Stromversorgung gemeldet. In der Region, in der die E.DIS Netz GmbH zuständig ist, sind die Haushalte im Durchschnitt nur wenige Minuten jährlich ohne Strom. Der aktuelle Vorfall wirft Fragen auf, da unklar ist, ob die Störungen im Zusammenhang mit geplanten Wartungsarbeiten stehen. Techniker sind bereits im Einsatz, um die Probleme zu beheben. Betroffenen Personen wird geraten, Ruhe zu bewahren und zunächst den Sicherungskasten zu überprüfen. Es wird ausdrücklich empfohlen, Stromausfälle nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr zu melden, sondern den zuständigen Energieversorger zu kontaktieren. Informationen zum Störungsreport sind ebenfalls beim Netzbetreiber E.DIS Netz verfügbar, wie news.de berichtet.

Die Störungen der Strom- und Gasversorgung können auch innerhalb der Haushalte verursacht werden und nicht nur durch Probleme im Netz. Daher sollten Betroffene zuerst überprüfen, ob in der Nachbarschaft Licht brennt, bevor sie einen Ausfall dem Energieversorger melden, so netze-ffo.de. Ebenfalls ist es wichtig, zu erwähnen, dass die Dauer der Störung nicht sofort bestimmt werden kann, da die Ursachen zuerst geklärt werden müssen. Oft entstehen Störungen auch durch Fremdbeschädigungen, die im Zusammenhang mit Bauarbeiten stehen könnten.

Häufige Stromstörungen und ihre Ursachen

Stromausfälle sind in Deutschland zwar selten, dennoch kommt es immer wieder zu Störungen durch verschiedene Ursachen. Die Bundesnetzagentur informiert, dass das Stromnetz in Deutschland insgesamt sehr resilient ist, jedoch auch Netzengpässe entstehen können, insbesondere in Zeiten hoher Wind- und Stromnachfrage. Diese Probleme können durch Redispatch-Maßnahmen angegangen werden, bei denen Netzbetreiber Anweisungen geben, um eine Überlastung zu vermeiden. Probleme wie diese treffen häufig auf, wenn in norddeutschen Regionen viel Windstrom erzeugt wird, während im Süden ein hoher Verbrauch vorliegt, was das Stromnetz stark belastet (vgl. bundesnetzagentur.de).

Im Matthiaszeitraum kam es auch in anderen Teilen der Region zu Störungen. Beispielsweise wurde am 29. April 2025 ein Ausfall aufgrund von Tiefbauarbeiten in Neuberesinchen gemeldet, der 1075 Kunden betraf und bis kurz nach 13 Uhr behoben wurde. Solche Vorfälle verdeutlichen, dass sowohl externe als auch interne Faktoren zu Stromunterbrechungen führen können.

Die Bürger werden ermutigt, bei Störungen ihre Nachbarn zu konsultieren und die genauen Umstände zu klären, bevor sie den Versorger kontaktieren. Diese proaktive Vorgehensweise kann helfen, die Reaktionszeiten im Notfall zu verkürzen.

Details
OrtStorbeck-Frankendorf, Brandenburg, Deutschland
Quellen