Gotthardtunnel gesperrt: Nächte voller Stau im Juni 2025!

Im Juni 2025 wird der Gotthardtunnel nächtlich für Unterhaltsarbeiten gesperrt. Umleitungen sind verfügbar, um den Verkehr zu gewährleisten.
Im Juni 2025 wird der Gotthardtunnel nächtlich für Unterhaltsarbeiten gesperrt. Umleitungen sind verfügbar, um den Verkehr zu gewährleisten. (Symbolbild/MS)

Gotthardtunnel gesperrt: Nächte voller Stau im Juni 2025!

Altdorf, Schweiz - Im Juni 2025 müssen sich Autofahrer auf der Gotthardroute auf umfassende nächtliche Sperrungen des Gotthardtunnels einstellen. Anlass sind notwendige Unterhaltsarbeiten, die im Tunnel durchgeführt werden müssen. Insgesamt ist der Tunnel an zwölf Nächten für den Verkehr geschlossen, wie nau.ch berichtet. Die Sperrungen beginnen jeweils um 20 Uhr und enden am Folgetag um 5 Uhr.

Die Zeiten und Dauer der Sperrungen sind wie folgt festgelegt: Von Montag, dem 2. Juni bis Freitag, dem 6. Juni, wird der Tunnel vier Nächte lang geschlossen. Danach folgt eine weitere Schließung von Dienstag, dem 10. Juni bis Donnerstag, dem 12. Juni für zwei Nächte. Die letzte Sperrungsphase erstreckt sich vom Montag, dem 16. Juni bis Mittwoch, dem 18. Juni sowie vom Montag, dem 23. Juni bis Freitag, dem 27. Juni, wobei erneut vier Nächte betroffen sind.

Nutzungsmöglichkeiten während der Sperrung

Während der nächtlichen Sperrungen steht die Gotthardpassstrasse als Umleitungsstrecke zur Verfügung, insbesondere für den Personenverkehr. Diese Strecke, die Uri mit dem Tessin verbindet und auf 2.106 Metern Höhe liegt, wird während der Sperrzeiten besonders stark frequentiert. Watson betont, dass es wichtig ist, auf die Bedingungen des Passes zu achten.

Schwertransporte über 3,5 Tonnen müssen in Göschenen und Airolo eine halbe Stunde vor der jeweilig festgelegten Sperrzeit anhalten. Dies stellt sicher, dass der Verkehr innerhalb des Tunnelbereichs und auf den Umleitungsstrecken reibungslos fließen kann.

Die Herausforderungen der Gotthardpassstrasse

Die Gotthardpassstrasse ist nicht nur eine wichtige Umleitungsstrecke während der Tunnel Sperrungen, sie ist auch anfällig für Naturereignisse wie Lawinen und Steinschlag. Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßige Sanierungen sind für 2025 geplant, um die langfristige Nutzbarkeit der Strecke zu gewährleisten. Der IM Ticker hebt hervor, dass die Strecken für Autofahrer an Spitzentagen mit mehreren Tausend Fahrzeugen überlastet sein können, was zusätzliche Risiken mit sich bringt.

Für 2025 sind auch wichtige Lawinenschutzmaßnahmen geplant, die unter anderem die Verlängerung bestehender Lawinengalerien und die Erneuerung von Fangnetzen umfassen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um den Sicherheitsstandard der Strecke zu erhöhen, insbesondere da der Klimawandel die Stabilität der Hänge beeinflusst und die Anforderungen an die Sicherheit erhöht.

Insgesamt bleibt zu hoffen, dass die geplanten Arbeiten den Verkehr langfristig nicht nur sicherer, sondern auch effizienter machen. Sobald die Nachtarbeiten im Tunnel abgeschlossen sind, wird die Region wieder mit weniger Einschränkungen und einem sichereren Verkehrsfluss rechnen können.

Details
OrtAltdorf, Schweiz
Quellen