Altdorf freut sich auf die Eröffnung des neuen Aussenbads mit Rutsche!

Altdorf feiert die Eröffnung des neuen Aussenbads am 31. Mai 2025. Sanierungsarbeiten am Hallenbad starten gleichzeitig.
Altdorf feiert die Eröffnung des neuen Aussenbads am 31. Mai 2025. Sanierungsarbeiten am Hallenbad starten gleichzeitig. (Symbolbild/MS)

Altdorf freut sich auf die Eröffnung des neuen Aussenbads mit Rutsche!

Altdorf, Schweiz - Am Samstag, den 31. Mai, wird das lang erwartete Aussenbad im Schwimmbad Altdorf feierlich eröffnet. Damit beginnt die Sommersaison, die bis zum 4. Juli andauert. Das Aussenbad ist in dieser Zeit von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Während der Urner Schulsommerferien, vom 5. Juli bis 17. August, erwarten die Besucher sogar täglich geöffnete Türen zwischen 10 und 18.30 Uhr. Neben der Eröffnungsfeier des Aussenbads starten auch die Sanierungsarbeiten im Hallenbad, das von Montag, 2. Juni, bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 geschlossen bleibt. Dies wurde in einem Bericht von Tagblatt.ch hervorgehoben.

Die Sanierungsmaßnahmen sind umfassend und betreffen das gesamte Hallenbad. Dazu gehören das große Schwimmbecken, die Duschen, WC-Anlagen sowie die Lüftungs-, Heizungs- und Badewassertechnik. Die Betreiber möchten den Besuchern auch während der Schließung des Hallenbads entgegenkommen. So gelten reduzierte Eintrittspreise, und ein spezielles Sommer-Abo-Angebot wird bereitgestellt. Alle Jahresabonnemente werden pausiert und nach der Wiedereröffnung automatisch verlängert, mit Gutschrift aller Schließtage.

Neue Attraktionen und Investitionen

Besonders hervorzuheben ist die Eröffnung einer neuen 82 Meter langen Wasserrutschbahn, die in der vergangenen Woche ebenfalls vorgestellt wurde. Diese ist das Ergebnis einer umfangreichen Spendenaktion, die von der Bevölkerung und Sponsoren unterstützt wurde. Der Aufstieg zur Rutschbahn erfolgt über eine Wendeltreppe neben der Sprunganlage mit einer Höhe von acht Metern. Die Rutschbahn führt an der Außenseite des Gebäudes entlang in ein separates Auffangbecken im Innern. Felix Mattli, der Verwaltungsratspräsident der Schwimmbadgenossenschaft, bedankte sich herzlich bei allen Unterstützern für ihre Beiträge. Laut Urner Zeitung werden auch Lichtattraktionen das Rutschvergnügen bereichern.

Die Gemeinde Altdorf hat ebenfalls in die Infrastruktur des Schwimmbads investiert, unter anderem mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem neuen Schrägdach. Im Rahmen der ersten Sanierungsetappe wurden zudem das Hallendach, die Abluftanlage sowie die Beleuchtung erneuert, worauf eine positive Resonanz von den Nutzern zu erwarten ist. Die Kosten für diese erste Etappe belaufen sich auf etwa acht Millionen Franken.

Nachhaltigkeit und ökologische Maßnahmen

Die Betriebsgesellschaft hat zudem darauf geachtet, dass das Gebäude jetzt baulich verstärkt und erdbebensicher ist. Die zweite und dritte Etappe der Sanierungsarbeiten umfassen die Erneuerung des Schwimmbeckens, der Hallenbadlüftung sowie der Sanitär- und Heizverteilung. Auch Investitionen in das Restaurant, die Küche und die Duschen sollen in den nächsten Phasen erfolgen. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit den gesetzlichen Forderungen zum Gewässerschutz, die von BAFU definiert wurden.

Die rechtlichen Vorgaben zur ökologischen Sanierung belegen, dass bestehende Wasserkraftanlagen negative Auswirkungen auf Gewässerlebensräume haben, die bis 2030 behoben werden müssen. Der Zustand der Schweizer Gewässer ist stark beeinträchtigt, und 70% der einheimischen Fisch- und Krebsarten sind dadurch bedroht. In diesem Kontext bedeutet die nachhaltige Neugestaltung des Schwimmbads einen wichtigen Schritt sowohl für die Besucher als auch für den Schutz der Umwelt.

Mit all diesen Maßnahmen und Neuigkeiten erhoffen sich die Betreiber, nach der Wiedereröffnung des Hallenbads auch finanzielle Einnahmen durch Eintrittspreise. Trotz der wetterbedingten Herausforderungen der letzten Saison, die nur einem Drittel der erwarteten Einnahmen entsprach, bleibt die gemeinsame Hoffnung bestehen, dass die neuen Attraktionen und Investitionen das Interesse der Besucher wecken werden.

Details
OrtAltdorf, Schweiz
Quellen