
Auf der Nordinsel Neuseelands wurden zwei provisorische Leichenschauhäuser eingerichtet, da die Zahl der Todesopfer durch das schlimmste Wetterereignis des Landes seit Jahrzehnten auf acht gestiegen ist.
Die Polizei sagte, mehr als 4.500 Personen seien als „unkontaktierbar“ registriert worden, warnten jedoch davor, dass dies am fehlenden Zugang zu Kommunikationsnetzen liegen könnte.
In den Städten Napier und Hastings, wo Anfang dieser Woche die vollen Auswirkungen des Zyklons Gabrielle zu spüren waren, wurden provisorische Leichenhallen eingerichtet.
Ein Polizeisprecher sagte, der Umzug sei „übliche Praxis“ als Vorsichtsmaßnahme, um sicherzustellen, dass alle Todesfälle mit Sorgfalt und Respekt behandelt werden könnten.
Die Royal Navy inszenierte eine dramatische Rettung für einen 70-jährigen Seemann, der sich an Bord eines Katamarans befand, als der Zyklon einschlug.
Der namenlose Matrose trieb im Golf von Hauraki in der Nähe von Auckland auf See, als sein Anker brach, als der Zyklon Gabrielle näher kam.
Versuche, ihn mit einem Hubschrauber in Sicherheit zu bringen, scheiterten an den extremen Wetterbedingungen und zwangen das Marinepersonal, ein kleines Boot von der Fregatte zu starten.
Commodore Garin Golding sagte, die Seebedingungen seien „herausfordernd gewesen und alle Beteiligten seien nun froh, dass die Person nun sicher an Bord des Schiffes sei“.
Ein Team von 25 australischen Katastrophenschutzexperten flog am Freitag nach Neuseeland, um beim Wiederaufbau des Landes zu helfen.
Der neu ernannte Premierminister Chris Hipkins sagte, die Neuseeländer sollten sich auf einen Anstieg der Zahl der Todesopfer einstellen.
„Wir müssen uns darauf einstellen, dass es im ganzen Land wahrscheinlich mehr Todesfälle geben wird“, sagte Hipkins.
„Und das wahre Ausmaß davon werden wir für eine Weile nicht wissen“, fügte er hinzu.
Der Premierminister beschrieb es als die „schlimmste Naturkatastrophe, die wir wahrscheinlich in diesem Jahrhundert erlebt haben“.
„Das Ausmaß des Schadens ist beträchtlich, weil er ein so großes geografisches Gebiet abdeckt.“
LKW-Konvois mit wichtigen Vorräten machten sich weiterhin auf den Weg in abgelegene Gebiete, während Schiffe und Flugzeuge Lebensmittel und Ausrüstung in Gebiete entlang der Ostküste der Nordinsel brachten.
Der Zyklon Gabrielle hat eine Spur von Schäden hinterlassen, seit er am Montag Neuseeland getroffen hat, Städte abgeschnitten und Farmen und Vieh entlang eines Großteils der Ostküste weggespült hat.
Quelle: The Telegraph