Baden-BadenBaden-Württemberg

Zweithöchster Flugplatz Deutschlands: Ein Juwel in Albstadt entdecken!

In Baden-Württemberg befindet sich der zweithöchste Flugplatz Deutschlands, der Flugplatz Albstadt-Degerfeld. Dieser hebt sich durch seine Lage auf 891 Metern über dem Meeresspiegel hervor und liegt in der Nähe des höchsten Punktes der Schwäbischen Alb, dem Lemberg, dessen Gipfel 1.015 Meter hoch ist. Der Flugplatz ist ein Sonderlandeplatz für motorgetriebene Luftfahrzeuge mit einem maximalen Gewicht von bis zu 1.500 Kilogramm.

Wie die Gmünder Tagespost berichtet, ist der Flugplatz Albstadt-Degerfeld ein bedeutendes Luftfahrtzentrum in der Region. Besonders interessant ist, dass der einzige höher gelegene Flugplatz in Deutschland die Wasserkuppe im hessischen Fulda ist. Der Flugplatz wird vom LSV Degerfeld betrieben, der über 13 Flugzeuge verfügt.

Besondere Wetterphänomene

Eine bemerkenswerte Wetterstation am Flugplatz hat am 1. März 2005 eine Rekordtieftemperatur von -36,1 Grad Celsius gemessen, die kälteste jemals in Baden-Württemberg registrierte Temperatur. In derselben Nacht wurde in Albstadt, das etwa 30 Kilometer entfernt liegt, eine Tiefsttemperatur von -15,9 Grad Celsius aufgezeichnet. Diese Unterschiede in den Temperaturen sind auf das geographische Naturphänomen einer Doline zurückzuführen, in der Albstadt liegt.

Zusätzlich hebt die bw24 hervor, dass vom Lembergturm aus die weiteste Fernsicht Deutschlands möglich ist, was den Standort des Flugplatzes zusätzlich attraktiv macht. Die Region Baden-Württemberg ist bekannt für ihre Mittelgebirge, darunter den Schwarzwald und die Schwäbische Alb, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Luftfahrt bieten.

Siehe auch  Landkreis Göppingen erhält European Energy Award 2024 für vorbildlichen Klimaschutz

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"