Internationale Polizeibehörden haben einen großen Erfolg im Kampf gegen die Cyberkriminellen ‘HIVE‘ erzielt. Durch eine Operation des FBI, Europol, des Bundeskriminalamts und der US-amerikanischen Justiz wurde die IT-Struktur der Gruppierung im Darknet gesperrt und beschlagnahmt. Ransomware stellt eine ernste Bedrohung für kritische Infrastruktur, Unternehmen und Privatpersonen dar, weshalb auch alles daran gesetzt wird, um solche Angriffe zu bekämpfen. Die Polizei hat gezeigt, dass Kriminelle auch im letzten Winkel des Netzes aufgespürt werden können. Die Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention bietet Ransomware-Checklisten und Tipps, wie man sich vor einer Infektion schützen kann.
Dem Polizeipräsidium Reutlingen ist unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein großer Schlag gegen ein kriminelles Netzwerk im Bereich der Cyberkriminalität gelungen. Durch eine internationale Operation mehrerer Ermittlungsbehörden, darunter die US-amerikanische Justiz, das FBI, Europol sowie das Bundeskriminalamt, konnte in den frühen Morgenstunden die IT-Struktur der im Darknet aktiven Gruppierung „HIVE“ gesperrt und beschlagnahmt werden. Sie ist weltweit für zahlreiche Ransomware-Angriffe verantwortlich.
„Ransomware ist eine ernste Bedrohung für die kritische Infrastruktur, für Unternehmen und Privatpersonen. Deshalb setzen wir auch alles daran, um solche Angriffe zu bekämpfen“, sagt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. „Unsere Polizei hat abermals unter Beweis gestellt: Straftäter können sich auch in der digitalen Welt nicht in Sicherheit wiegen. Täterinnen und Täter im Internet kennen keine Grenzen. Deswegen ermitteln wir mit unseren Partnern hartnäckig, konsequent und mit Akribie grenzüberschreitend, um Cyberkriminelle auch im letzten Winkel des Netzes aufzuspüren. Der Schlag gegen die Gruppierung ‘HIVE‘ ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche internationale Vernetzung und Zusammenarbeit unserer Polizeibehörden, und das weltweit.“
Weitere Informationen zu den Gefahren im Internet – auch zum Phänomen Ransomware – finden Sie bei der Polizeilichen Kriminalprävention des Bundes und der Länder unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/ransomware/. Dort steht Ihnen unter anderem eine Ransomware-Checkliste für den Ernstfall zum Download zur Verfügung. Des Weiteren finden Sie auf der Internetseite Tipps, wie Sie sich vor einer Infektion mit Ransomware schützen können.