Die neuen Räumlichkeiten wurden vor zehn Jahren in Betrieb genommen. Das Foto von damals zeigt den Archivar Jürgen Lotterer. Foto: Michael Steinert
Vor zehn Jahren fand das Stuttgarter Stadtarchiv am Bellingweg in Bad Cannstatt ein neues Zuhause. Und seitdem ist der Lagerbestand stetig gewachsen: Dort befinden sich jetzt 11.790 Meter Regale.
Bad Cannstatt – Es war ein Schritt, der zunächst von skeptischen Stimmen begleitet wurde. Das Stadtarchiv – das kollektive Gedächtnis Stuttgarts – außerhalb der Stadt? Und dann nach Bad Cannstatt in einem ehemaligen Lagerhaus am Bellingweg? Einige Kritik war zu hören – bis die Einrichtung im Januar 2011 zum ersten Mal ihre Türen öffnete. Und dann? Bedenken, dass die Nutzung des Angebots vor Ort mit dem Umzug zurückgehen könnte, erwiesen sich schnell als unbegründet. Stattdessen: Die Anfragen stiegen stetig. Allein im Jahr 2017 stiegen die Benutzeranwendungen um neun Prozent. Im Jahr 2018 gab es 6180 Anfragen, und im folgenden Jahr wurden 6320 registriert. “Die Unterkunft ist perfekt”, schwärmt Günter Riederer, der für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. “Es ist selten, dass in einem Archiv so viel Speicherplatz zur Verfügung steht.”
# taboola-Below-Paid-Article-Thumbnails * {Schriftfamilie: “Roboto Slab”; }.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar