Stuttgart

Wolfgang Müller: Ein Leben für Stuttgart – Stadtgeschichte trauert!

Wolfgang Müller ist am 6. Januar 2025 im Alter von 89 Jahren gestorben. Er war eine prägende Persönlichkeit für die Stadtgeschichte Stuttgarts und engagierte sich über 19 Jahre lang als Vorsitzender der Initiative Stadtgeschichte Stuttgart. Müller setzte sich leidenschaftlich für die Errichtung des Stadtpalais ein, das im April 2018 eröffnet wurde. Als promovierter Betriebs- und Volkswirt war er zudem Geschäftsführer der Wohnbau Württemberg bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1997.

Müller war ein eifriger Fotolieferant für das Stuttgart-Album und für den Newsletter „StZ Damals“. Sein Engagement für die Stadtgeschichte zeigte sich insbesondere in seinen Bestrebungen, ein Museum zur Erinnerungskultur zu schaffen, für das er sich seit 1999 stark machte. Seine Kritik richtete sich unter anderem gegen den Verein Aufbruch, der den Abriss des Katharinenstifts forderte. Müller setzte sich für den Erhalt historisch bedeutsamer Gebäude ein und war der Meinung, dass das König-Wilhelm-Denkmal vor das Stadtpalais gehört.

Ein Leben für die Stadtgeschichte

Müller war nicht nur als Stadtgeschichtler aktiv, sondern auch als Sammler. Er hatte eine umfangreiche Sammlung historischer Postkarten und besuchte regelmäßig Flohmärkte und Kartenbörsen, um die Geschichte der Stadt zu erforschen. Er war Vater von drei Kindern und glaubte fest daran, dass das Verständnis der Vergangenheit wichtig ist, um mit der Gegenwart umzugehen und aus ihr für die Zukunft zu lernen.

Die Erinnerung an Wolfgang Müller lebt in den zahlreichen Initiativen und Projekten weiter, die er angestoßen hat. Seine Vision einer lebendigen Stadtgeschichte und seine Liebe zu Stuttgart bleiben unvergessen.

Weiterführende Informationen über die Stadtgeschichte und Veranstaltungen sind auf stuttgarter-stadtgeschichte.de verfügbar. Kürzlich fand zudem der 19. Tag der Stadtgeschichte 2024 statt, dessen Thema „Klick! Blicke in die bemerkenswerte Stuttgarter Fotogeschichte“ war, was zeigt, wie lebendig die Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte weiterhin ist, auch nach dem Ableben von Wolfgang Müller.

Siehe auch  VfB Stuttgart gegen RB Leipzig: So klappt's mit der Anreise!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"