Ulm

Weihnachtsbaum in Wiblingen: Von „Zumutung“ zur „Schönheit“!

In der Ulmer Stadtteil Wiblingen sorgt der Weihnachtsbaum einmal mehr für Aufsehen! Nachdem letztes Jahr die Fichte als „hässlichster Weihnachtsbaum Deutschlands“ in die Schlagzeilen geriet, hat sich die Stadt heuer Gedanken über die Auswahl gemacht. Helga Malischewski, die ehemalige Stadträtin, die den ersten Baum als „deprimierend“ bezeichnete und forderte, ihn sofort zu entfernen, ist auch dieses Jahr wieder vor Ort. Ihr Fazit: „Der neue Baum ist sehr schön. So, wie ihn die Wiblinger verdienen!“

Die diesjährige Serbische Fichte, die aus einem privaten Vorgarten stammt, wurde munter gefällt und hat bereits mit ihrem geschätzten zehn Metern Höhe die Blicke auf sich gezogen. Dieses Mal scheint die Stadtverwaltung also richtig gelegen zu haben. Wie [Schwäbische.de](https://www.schwaebische.de/regional/ulm-alb-donau/ulm/weihnachtsbaum-war-eine-zumutung-so-sieht-er-in-diesem-jahr-aus-3182111) berichtet, meinte Malischewski, sie habe ein „kritisierendes Auge auf die Baumauswahl“ geworfen und betonte, dass es dieses Jahr keinen Grund zur Beanstandung geben sollte.

Weihnachtsbaum-Trends aus der Region

Doch nicht nur in Wiblingen wird auf die Bäume geachtet, auch in ganz Deutschland sind Weihnachtsbäume im Fokus. Die Nachfrage nach schönen, duftenden Weihnachtsfichten ist ungebrochen. Die Website [Pflanzmich.de](https://www.pflanzmich.de/produkt/89691/weihnachtsbaum-fichte.html) bietet eine Vielzahl an Optionen, von angebotenen Weihnachtsbäumen bis hin zu speziellen Wünschen hinsichtlich der Größe. Ob Fichte oder Nobilistanne, die heimischen Anbieter scheinen die Bedürfnisse der Kunden verstanden zu haben.

In einer Zeit, in der viele Menschen eine besondere Nota in ihre Feiertage bringen möchten, sind einfache, frisch geschlagene Weihnachtsbäume wieder sehr gefragt. Das zeigt auch die große Auswahl, die von deutschen Baumanbietern zur Verfügung steht. Während Wiblingen stolz seinen neuen Baum präsentiert, dürften viele in ganz Deutschland auf einen ebenso schönen Anblick hoffen und sich auf die kommenden Festtage freuen.

Siehe auch  Alleinerziehende Mona K.: Kampf gegen Krebs und Wohnungslosigkeit

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"