AalenUlm

Vom Jungbläser zum Posaunenchampion: Peter Bachteler feiert 70 Jahre!

In Merklingen spielt die Kirchenmusik eine zentrale Rolle, die über die Grenzen der Gemeinde hinausstrahlt. Besonders hervorgehoben wird das Engagement von Peter Bachteler, der mit 87 Jahren weiterhin aktiv in der Kirchenmusik mitwirkt. Seit über 318 Jahren begleiten die Kirchenmusiker in Merklingen jeden Sonntag die Gottesdienste ununterbrochen, sogar während der Weltkriege. Bachteler, der als Sohn eines Pfarrers in Aalen geboren wurde, bringt seine Leidenschaft sowohl in die Kirchenmusik als auch in die historische Pflege der Gemeinde ein. Er leitet den Kirchenchor und bildete jahrelang Jungbläser aus. Sein Engagement für die Jugendarbeit zeigt sich auch in der Arbeit mit Schülern, die er mit kreativen Übungsmethoden wie dem Spielen auf Gartenschläuchen an die Blasmusik heranführt, wie die Schwäbische Zeitung berichtet.

Tradition trifft Innovation

Der Machtolsheimer Kirchenchor, der traditionelles Liedgut mit modernen Kirchenliedern verbindet, spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle in der Gestaltung von Gottesdiensten in der Region. Mit etwa 20 aktiven Sängerinnen und Sängern bereichert der Chor regelmäßig die musikalischen Feierlichkeiten und lädt neue Mitglieder ein, sich der Gemeinschaft anzuschließen. Dieses Angebot kommt besonders den Menschen zugute, die Freude am Singen haben, unabhängig von ihrer Erfahrung im Chorgesang. Die Proben finden wöchentlich am Freitag im Evangelischen Gemeindehaus in Machtolsheim statt, wie Kirche Memmingen informiert.

Bachtelers Engagement lohnt sich nicht nur für die Kirchenmusik, sondern auch für die Ortsgeschichte, indem er die kulturelle Identität der Gemeinde bewahrt und weitergibt. Seine Bemühungen, klassischen Chorgesang mit neuen Elementen zu verbinden und gleichzeitig die altbewährten Traditionen zu pflegen, spiegeln die lebendige Kirchenmusikszene von Merklingen wider.

Siehe auch  Sommerliche Buchhighlights aus Ehinger Buchladen: Vier Empfehlungen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"