
Das Förderprogramm „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“ wird aufgrund der vielen positiven Erfahrungen und Rückmeldungen verlängert. Das Programm bietet ein niederschwelliges Schwimmlernangebot im vertrauten Umfeld der Kindertageseinrichtungen. Bereits im April des Vorjahres startete das Pilotprogramm „SchwimmFidel“ mit dem Ziel, nachhaltige Kooperationen zwischen Kindertageseinrichtungen und Schwimmvereinen oder Ortsgruppen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aufzubauen. Das Programm erhielt von Anfang an großes Interesse, insbesondere von Kindertageseinrichtungen, die darin eine große Chance für ihre Vorschulkinder sahen. Im Rahmen der Pilotierung von „SchwimmFidel“ erhielten über 3.100 Kinder ein Schwimmangebot. Aufgrund der vielen positiven Erfahrungen und Rückmeldungen aus der Pilotierung wird das Programm nun mit Anpassungen fortgeführt.
Kultus- und Sportministerin Theresa Schopper betont die Wichtigkeit des Programms. „Es ist wichtig, dass das Programm weiterläuft. Denn alle unsere Kinder müssen Möglichkeiten haben, Schwimmen zu lernen. Das ist wesentlich“, sagt sie und fügt hinzu: „Es hat sich gezeigt, dass das Gemeinschaftserlebnis innerhalb der vertrauten Gruppe den Fortschritt der Kleinen positiv beeinflussen kann. Das bestätigt auch, dass wir mit Kindertageseinrichtungen als Kooperationspartner bei ‚SchwimmFidel‘ an der richtigen Stelle ansetzen.“
Das Programm hat gute Erfahrungen mit niederschwelligen Kursen in Kindertageseinrichtungen gemacht. „Für uns war und ist es eine Herzensangelegenheit, dass alle Kinder ein Schwimmlernangebot erhalten“, sagt Ministerin Schopper. Deshalb wurde eine inhaltliche Konzeption erarbeitet, die es ermöglicht, einen Teil der Schwimmkurse in der Kindertageseinrichtung selbst durchzuführen. Dadurch sollen bessere Vorkenntnisse für die Einheiten im Schwimmbad geschaffen werden. Das niederschwellige Angebot im vertrauten Umfeld der Kindertageseinrichtung soll alle Kinder einer Vorschulgruppe erreichen, auch diejenigen, die sonst keinen Zugang zu einem Anfängerschwimmkurs haben. Die Rückmeldungen aus den Einrichtungen zeigen, dass dieses Vorgehen sehr gut funktioniert.
„Es freut mich sehr, dass auch zukünftig Vorschulkinder die Möglichkeit haben, schon während ihrer Kindergartenzeit den ersten Schritt zum sicheren Schwimmen zu machen. Die Option, Teile der Übungseinheiten in der Kindertageseinrichtung durchzuführen, reduziert Hürden einer möglichen Nichtteilnahme und fördert die Teilhabe aller Vorschulkinder am Projekt“, sagt Christian Roder, Projektkoordinator des Badischen Schwimm-Verbands. Er betont zudem, dass die Akteure nach über einem Jahr Pilotphase nun die notwendige Sicherheit haben, um bestehende Kooperationen fortzuführen und eine langfristige Zusammenarbeit zu planen. Außerdem bietet sich die Chance, neue Institutionen für die Teilnahme am Programm zu begeistern. Die Schwimmfähigkeit von Kindern kann durch das Projekt „SchwimmFidel“ frühzeitig gestärkt und professionell durch ausgebildete Übungsleitende begleitet werden.
Ein weiterer wichtiger Baustein des Programms ist die Akquise neuer Schwimmlehrkräfte. Interessierte Personen können einen kostenlosen Qualifizierungskurs erhalten, wenn sie bereit sind, nach Abschluss der Ausbildung Schwimmkurse bei „SchwimmFidel“ zu übernehmen. Die Verbände erhalten dabei eine Förderung von 250 Euro pro Teilnehmerin/Teilnehmer.
Für die Stärkung der Schwimmfähigkeit von Vorschul- und Grundschulkindern stehen im Landeshaushalt über den Solidarpakt Sport IV Mittel in Höhe von insgesamt etwa 1,25 Millionen Euro zur Verfügung. Aus diesen Mitteln wird neben anderen Maßnahmen auch das Programm „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“ finanziert.
Interessierte Kindertageseinrichtungen oder Vereine und Ortsgruppen können sich bei Fragen zum Programm oder bei Hilfe bei der Suche nach Kooperationspartnern bei den Verbänden melden. Die Projektverantwortlichen haben Anpassungen an den Fördergrundsätzen vorgenommen. Zukünftig haben die Vereine und Ortsgruppen die Wahl zwischen einer pauschalierten Förderung von 300 Euro oder einer Spitzabrechnung der tatsächlich angefallenen Personalkosten bis zu 600 Euro. Außerdem können bis zu sechs der zehn Einheiten eines Schwimmkurses in der Kindertageseinrichtung durchgeführt werden.
Das Förderprogramm „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“ bietet also auch in Zukunft eine großartige Möglichkeit für Vorschulkinder, Schwimmen zu lernen und bereits während ihrer Kindergartenzeit den ersten Schritt zum sicheren Schwimmen zu machen. Durch die niederschwelligen Kurse in Kindertageseinrichtungen wird die Teilhabe aller Kinder gefördert und Hürden einer möglichen Nichtteilnahme reduziert. Das Programm trägt außerdem zur Akquise neuer Schwimmlehrkräfte bei und wird finanziell durch den Solidarpakt Sport IV unterstützt. Interessierte können sich bei den Verbänden melden und haben die Wahl zwischen verschiedenen Förderungsmodellen.