
Die Neustrukturierung der Jugendabteilung der TSG Hofherrnweiler steht im Mittelpunkt einer tiefgreifenden Veränderung, die sich auf den gesamten Verein auswirken wird. Unter der Leitung von Achim Pfeifer wird ein neues Team eingesetzt, das sowohl Breiten- als auch Leistungssport fördern soll. Diese Entscheidung, gepaart mit einer klaren Ausbildungsphilosophie, könnte wegweisend für die Entwicklung junger Talente im Fußballsport der Region sein.
Neue Führungsriege mit klaren Zielen
Die neue Führung der TSG-Hjugend setzt sich aus erfahrenen Mitgliedern zusammen: Jörg Eßwein wird als konzeptioneller Leiter fungieren, unterstützt von Nico Welzel als stellvertretendem Abteilungsleiter und Holger Steibel. Ergänzt wird dieses Trio durch Marc Ruppert, der verantwortlich ist für die Integration von Talenten in den Herrenbereich. „Wir möchten sicherstellen, dass unsere drei Herrenmannschaften bestmöglich mit jungen Spielern supportet werden“, erklärt Achim Pfeifer. Dies stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Wettbewerbsfähigkeit des Vereins zu steigern.
Der Spagat zwischen Breiten- und Leistungssport
Pfeifer unterstreicht die Ambition, eine Balance zwischen der Förderung von Talenten für die erste Mannschaft in der Verbandsliga und der Aufrechterhaltung eines breiten Zugangs für Spieler in Bezirks- und Kreisligen zu schaffen. Die TSG plant, Vorgaben zu implementieren, die in professionellen Nachwuchsleistungszentren etabliert sind, jedoch ohne die viel kritisierte, strikte Auswahlpraxis. Dies ist entscheidend, um eine sportliche Heimat für alle Jugendlichen zu bieten.
Bedeutung für die Gemeinschaft
Die Umstrukturierung geht über den Sport hinaus und hat das Potenzial, die gesamte Gemeinschaft von Hofherrnweiler zu beeinflussen. Der Verein könnte eine zentrale Rolle im Leben junger Menschen spielen, indem er ihnen nicht nur sportliche Möglichkeiten, sondern auch eine Gruppe bietet, in der sie sich entwickeln können. Die Einbindung vielfältiger Talente in den Verein könnte jüngeren Generationen auch Werte wie Teamarbeit, Disziplin und Fairplay vermitteln.
Erfahrungen und Verwurzelung im Verein
Mit der Neubesetzung der Positionen bringt das neue Führungsteam nicht nur individuelle Expertise, sondern auch eine tiefe Verwurzelung innerhalb des Vereins mit. „Wir sind froh, mit Holger Steibel, Jörg Eßwein und Nico Welzel drei Männer an der Spitze unserer Nachwuchsabteilung zu haben, die bereits jahrelange Erfahrung in diesem Bereich mitbringen“, fasst Pfeifer zusammen.
Insgesamt deutet die Neuausrichtung der TSG Hofherrnweiler auf eine positive Entwicklung hin, die das Potenzial hat, den Fußball in der Region nachhaltig zu prägen. Die Kombination aus Leistungssport-Förderung und Breitenaktivität könnte eine ideale Umgebung für das Wachstum junger Talente schaffen und den Verein als wichtigen Teil der Gemeinschaft positionieren.
– NAG