EsslingenTechnologie

Technik-Treff in Esslingen: Neuer Makerspace öffnet bald seine Türen!

Ab Februar 2024 wird in der Milchstraße 17 in Esslingen ein neuer Makerspace eröffnet, der als Treffpunkt für technikinteressierte Erwachsene fungieren soll. Der Vereins Makerspace Esslingen, der 2021 während der Coronapandemie gegründet wurde, plant, Workshops und offene Abende anzubieten, die auch Nicht-Mitgliedern zugänglich sind. Die Hauptthemen der Workshops umfassen 3-D-Druck, Programmieren, Elektronik und Cybersicherheit. Zudem wird ein Wettkampfteam mit dem Namen „Team Zwiebel“ an CTF-Events (Capture the Flag) teilnehmen, wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten.

Der neue Raum wird verschiedene Einrichtungen bieten, darunter eine Werkstattecke mit einem 3-D-Drucker, Tische für Workshops sowie eine Sofaecke. Die zentrale Lage sorgt für Sichtbarkeit durch die Schaufensterfront, während die endgültigen Details zur Raumgestaltung noch nicht festgelegt sind. Der Makerspace ist gut vernetzt mit anderen Technikgruppen in der Region, darunter Freifunk Esslingen, Linux-Café und Repair-Café. Offen Abende und Workshops finden auch im Januar 2024 trotz des anstehenden Umbaus statt, wie die Webseite des Makerspace Esslingen informierte.

Workshops und Aktivitäten im Makerspace

In den vergangenen Monaten hat der Makerspace bereits verschiedene Workshops und Ereignisse durchgeführt. So fand am 7. Dezember ein Training der Securityskills im picoGym statt. Ein Workshop im Januar musste aufgrund der Umbauarbeiten ausfallen, während eine Austauschrunde über das open-source Heimautomatisierungssystem Home Assistant am 2. November stattfand. Zudem wurde am 5. Oktober ein Workshop über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) und die Browser-Funktionalität angeboten.

Im September lernte die Teilnehmer beim Workshop zur Spieleentwicklung mit Blender und Godot, wie sie ein einfaches 3D-Spiel erstellen können. Auch ein offener Abend fand im August statt, der sich auf das Lösen von CTFs konzentrierte. Darüber hinaus war der Makerspace mit einem Stand am Schwörfest am 6. Juli an der Agnesbrücke präsent. Der Makerspace Esslingen ruft weiterhin zur Suche nach neuen Mitgliedern und Unterstützern auf.

Siehe auch  Schock-Unfall auf B10: 63-Jähriger rammt VW und verletzt zwei Personen!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"